Lohnsteuerrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lohnsteuerrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 64 Schulungen (mit 310 Terminen) zum Thema Lohnsteuerrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Aufbauseminar Entgeltabrechnung intensiv: Umfassendes Vertiefungswissen für Fortgeschrittene
- 09.04.2025- 11.04.2025
- Berlin
- 2.189,60 €

Webinar
- 19.05.2025- 21.05.2025
- online
- 2.189,60 €

Webinar
Praxiswissen Verpflegungspauschale
- 07.04.2025
- online
- 296,31 €
Pauschbeträge für den Verpflegungsmehraufwand müssen korrekt berechnet werden. Folgende Fragen stellen sich immer wieder in der Praxis:
- Wann kann ein Pauschbetrag für den Verpflegungsmehraufwand in welcher Höhe steuerfrei gezahlt werden?
- Welche Besonderheiten gelten bei Auslandsreisen?
- Wie ist die Dreimonatsfrist anzuwenden?
Erhalten Sie alle notwendigen Praxistipps von unsere Referentin in unserem 90 Minuten Update.

Webinar
Weiterbeschäftigung von Mitarbeitenden nach Erreichen des Renteneintrittsalters
- 14.05.2025
- online
- 737,80 €
Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiterbeschäftigen. Und viele „Altersrentner“ möchten weiter arbeiten. Die Hinzuverdienstgrenzen wurden deutlich erhöht, so dass dieser Entwicklung Rechnung getragen wird.
Die Möglichkeit der Arbeitserprobung ist neu. 2025 soll das Vorbeschäftigungsverbot fallen, eine Rentenaufschubprämie und die Befreiung von Renten- und Sozialversicherungsbeiträgen ist auch im Gespräch.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten es gibt, Ihren Mitarbeitern dies zu ermöglichen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abgewogen. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt. Zwei Experten, Herr Einhaus und Frau Passek, decken dabei Ihr jeweiliges Themengebiet professionell ab!

Webinar
Weiterbeschäftigung von Mitarbeitenden nach Erreichen des Renteneintrittsalters
- 17.07.2025
- online
- 737,80 €
Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter nach Erreichen des Renteneintrittsalters weiterbeschäftigen. Und viele „Altersrentner“ möchten weiter arbeiten. Die Hinzuverdienstgrenzen wurden deutlich erhöht, so dass dieser Entwicklung Rechnung getragen wird.
Die Möglichkeit der Arbeitserprobung ist neu. 2025 soll das Vorbeschäftigungsverbot fallen, eine Rentenaufschubprämie und die Befreiung von Renten- und Sozialversicherungsbeiträgen ist auch im Gespräch.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, welche arbeitsrechtlichen Möglichkeiten es gibt, Ihren Mitarbeitern dies zu ermöglichen. Es werden Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle abgewogen. Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte werden ebenfalls berücksichtigt. Zwei Experten, Herr Einhaus und Frau Passek, decken dabei Ihr jeweiliges Themengebiet professionell ab!

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Inhaltliche Unterschiede zwischen VOL/HOAI/VOB hinsichtlich zwischen
VOL/HOAI/VOB hinsichtlich öffentlicher Ausschreibung, beschränkter
Ausschreibung und freihändiger Vergabe
b) Revisionsfeste Gestaltung
c) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftraggeber
d) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftragnehmer
e) Möglichkeiten der unterschiedlichen Angebotsgestaltung (Pauschalierung /
nach Aufwand)
f) Argumente für die Angebotserstellung für den Auftraggeber, um das Angebot
revisionsfest zu machen
2) Die HOAI im Überblick
3) Die VOL im Überblick
4) Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick
5) Sonderthemen
Webinar
Lohn + Gehalt - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 22.04.2025- 24.04.2025
- online
- 1.535,10 €

Lohn + Gehalt - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 22.04.2025- 24.04.2025
- Stuttgart
- 1.535,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Inhaltliche Unterschiede zwischen VOL/HOAI/VOB hinsichtlich zwischen
VOL/HOAI/VOB hinsichtlich öffentlicher Ausschreibung, beschränkter
Ausschreibung und freihändiger Vergabe
b) Revisionsfeste Gestaltung
c) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftraggeber
d) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftragnehmer
e) Möglichkeiten der unterschiedlichen Angebotsgestaltung (Pauschalierung /
nach Aufwand)
f) Argumente für die Angebotserstellung für den Auftraggeber, um das Angebot
revisionsfest zu machen
2) Die HOAI im Überblick
3) Die VOL im Überblick
4) Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick
5) Sonderthemen
Webinar
- 07.10.2025
- online
- 466,48 €
