Seminare
Seminare

MS-600T00: Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des MS-600T00-Kurses Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services ist es, Entwickler:innen und IT-Profis das Wissen und die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um Anwendungen und Lösungen mit den Kernservices von Microsoft 365 zu erstellen und zu verwalten. Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, Microsoft Graph-APIs zu nutzen, Microsoft Teams-Apps zu erstellen, Power Platform-Lösungen zu erstellen, SharePoint Framework-Lösungen zu erstellen, Office-Add-Ins zu erstellen, Microsoft 365-Identitäten und -Zugriff zu verwalten, Microsoft 365-Authentifizierung und -Autorisierung zu implementieren, Microsoft 365-Sicherheit und -Compliance zu implementieren und Microsoft 365-Plattformdienste zu verwalten. Durch den erfolgreichen Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten erwerben, um fortschrittliche Anwendungen und Lösungen mit Microsoft 365-Kernservices zu entwickeln, die den Anforderungen ihres Unternehmens entsprechen
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  •  Einführung in die Entwicklung mit Microsoft 365
    • Überblick über die Entwicklung mit Microsoft 365
    • Überblick über die Microsoft 365-Plattform
    • Einrichten der Entwicklerumgebung

  •  Microsoft Graph
    • Überblick über Microsoft Graph
    • Verwendung von Microsoft Graph-APIs
    • Autorisierung und Authentifizierung mit Microsoft Graph
    • Datenverarbeitung mit Microsoft Graph

  •  Erstellen von Microsoft Teams-Apps
    • Einführung in Microsoft Teams-Apps
    • Erstellen einer Teams-Registerkarte
    • Erstellen eines Bots für Microsoft Teams
    • Erstellen einer Messaging-Erweiterung für Microsoft Teams

  • Erstellen von Power Platform-Lösungen
    • Überblick über Power Platform
    • Erstellen von Power Apps
    • Erstellen von Power Automate-Flows
    • Erstellen von Power BI-Berichten

  • Erstellen von SharePoint Framework-Lösungen
    • Überblick über SharePoint Framework
    • Erstellen von Webparts mit SharePoint Framework
    • Erstellen von Erweiterungen mit SharePoint Framework

  • Erstellen von Erweiterungen für Office
    • Überblick über Office-Add-Ins
    • Erstellen von Word-Add-Ins
    • Erstellen von Excel-Add-Ins
    • Erstellen von Outlook-Add-Ins

  • Verwalten von Microsoft 365-Identitäten und -Zugriff
    • Überblick über Microsoft 365-Identitäten
    • Verwalten von Microsoft 365-Benutzern und -Gruppen
    • Verwalten von Microsoft 365-Zugriff und -Berechtigungen

  • Verwalten von Microsoft 365-Authentifizierung und -Autorisierung
    • Überblick über Microsoft 365-Authentifizierung
    • Verwalten von Azure Active Directory
    • Verwalten von Microsoft Identity Platform
    • Verwalten von Microsoft 365-Autorisierung

  • Implementieren von Microsoft 365-Sicherheit und -Compliance
    • Überblick über Microsoft 365-Sicherheit und -Compliance
    • Implementieren von Microsoft 365-Sicherheit
    • Implementieren von Microsoft 365-Compliance
    • Überwachen von Microsoft 365-Sicherheit und -Compliance

  • Verwalten von Microsoft 365-Plattformdiensten
    • Überblick über Microsoft 365-Plattformdienste
    • Verwalten von Microsoft 365-Diensten
    • Überwachen von Microsoft 365-Plattformdiensten
    • Fehlerbehebung bei Microsoft 365-Plattformdiensten





Nach dem Seminar können Sie folgende Fragen beantworten:



  • Wie können Sie mithilfe der Microsoft Graph-API auf Benutzerdaten in Microsoft 365 zugreifen?
  • Beschreiben Sie den Prozess der Erstellung einer Microsoft Teams-App und wie Microsoft Graph-APIs in dieser App integriert werden können.
  • Was ist Power Apps und wie können Sie es verwenden, um benutzerdefinierte Geschäftslösungen zu erstellen?
  • Wie können Sie mithilfe von SharePoint Framework eine benutzerdefinierte Lösung in SharePoint erstellen? Geben Sie ein Beispiel.
  • Wie können Sie die Identitäten von Benutzern in Microsoft 365 verwalten, einschließlich der Verwendung von Azure AD und der Bereitstellung von Identitäten und Zugriff auf Anwendungen?
  • Was ist OAuth 2.0 und wie wird es in Microsoft 365-Authentifizierung und -Autorisierung eingesetzt?
  • Welche Schritte sollten Sie unternehmen, um die Sicherheit und Compliance in Microsoft 365 zu verbessern, einschließlich der Verwendung von Microsoft Information Protection und Microsoft Cloud App Security?
  • Wie können Sie mithilfe des Microsoft Power Platform Admin Centers und des Microsoft 365-Verwaltungszentrums Microsoft 365-Plattformdienste verwalten?



Zielgruppe:
Der MS-600T00-Kurs Building Applications and Solutions with Microsoft 365 Core Services richtet sich an Entwickler:innen und IT-Profis, die Anwendungen und Lösungen mit den Kernservices von Microsoft 365 erstellen möchten. Die Teilnehmenden sollten Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen und Erfahrung mit Azure, Visual Studio Code und der Verwendung von PowerShell haben. Es wird auch empfohlen, dass die Teilnehmenden Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen mit Microsoft Graph und SharePoint Framework haben.
Seminarkennung:
S2876
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha