Seminare
Seminare

Meldewesen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Meldewesen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 53 Schulungen (mit 159 Terminen) zum Thema Meldewesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 02.09.2024- 05.09.2024
  • Essen
  • 3.367,70 €
1 weiterer Termin

NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen

  • 27.11.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.130,50 €
2 weitere Termine

  • Definition, Komponenten, Entwicklung
  • Governance und Verzahnung mit der Risikosteuerung
  • Methodische Anforderungen und Szenariogeneration
  • Herausforderungen bei der Implementierung
  • ICAAP: Kapital und Kapitalbestandteile
  • ILAAP: Liquiditätspuffer und stabile Refinanzierung
  • Risikomodelle und Stress Testing

 

Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet: 

- 19. und 20. März 2024, je 13:30 - ca. 17:00 Uhr, Webinar

- 01. Juli 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 27. November 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Seminarbeschreibung

Nachdem die Säule 1 in den letzten 10 Jahren intensivst überarbeitet wurde (Basel III und IV), steht jetzt die Säule 2 (ICAAP, ILAAP, SREP) im Fokus der Aufsicht. In diesem Seminar befassen Sie sich daher mit der Überarbeitung der ICAAP- und ILAAP-Modelle und deren Zusammenspiel mit dem SREP.

  • 05.07.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.130,50 €
4 weitere Termine

  • Post-Crisis-Agenda: Basel III & IV vs. CRR II & CRR III
  • Aufsichtliche Schwerpunkte von BaFin und EZB in 2024
  • Übersicht zum aktuellen Stand und anstehende Herausforderungen
  • Deep Dive 1: Standardansatz für Kreditrisiken
  • Deep Dive 2:Kreditrisikominderung
  • Deep Dive 3: Operationelle Risiken, CVA und Verschuldungsquote


Seminarbeschreibung 

In unserem Seminar erhalten Sie eine gut aufbereitete Übersicht zum aktuellen Stand und den anstehenden Herausforderungen. Schwerpunkte bilden Empfehlungen für die Umsetzung des Standardansatzes für Kreditrisiken, Kreditrisikominderung und Verschuldungsquote.    
 
Dabei profitieren Sie von den Projekterfahrungen unseres Trainers mit Instituten aus unterschiedlichen Ländern, u.a. der Schweiz, die Basel IV bereits umgesetzt haben.

 

Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an.  Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet: 

 

- 18. und 19. März 2024, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar

- 15. und 16. Mai 2024, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar

- 25. Juni 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 02. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

  • 16.07.2024- 17.07.2024
  • Eschborn
  • 2.374,05 €


Als Risikomanager müssen Sie sich mit allen Arten von Risiken in einer Bank beschäftigen. Dabei geht es aber nicht nur um die Identifikation und das Management von Einzelrisiken, sondern auch und vor allem um die Steuerung der aggregierten Gesamtrisiken der Bank in einem schwierigen Umfeld. Kenntnisse zu quantitativen Simulationsverfahren, Rating- und Bewertungsverfahren sind unerlässlich. 

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Know-how zur Risikoanalyse und Risikoaggregation, das Sie unmittelbar in Ihrem Institut umsetzen können. 

Web Based Training

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 452,20 €


Mit dem Online-Kurs zum Hinweisgeberschutzgesetz von On compliance bieten wir eine umfassende Schulung, die die rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Best Practices zur Einrichtung und zum Betrieb einer internen Meldestelle abdecken. Innerhalb von etwa 6 Stunden erhalten Sie nicht nur ein fundiertes Verständnis der theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Tools und Kenntnisse, die für den effizienten Betrieb einer internen Meldestelle, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und den Schutz der Rechte von Hinweisgebern sowie betroffenen Personen unerlässlich sind.

Flexibles Lernen: Tauchen Sie ein in unser umfangreiches On-Demand Lernangebot, das speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit einer Mischung aus Videoinhalten, interaktiven Quizzen und Live-Q&A-Sessions ermöglicht unser Kurs eine flexible Gestaltung Ihres Lernprozesses.

Entwickelt von Experten: Entwickelt von Dr. Tony Rostalski, einem führenden Experten im Bereich des Hinweisgeberschutzes, garantiert dieser Kurs fundiertes Fachwissen und aktuellste Praxisbeispiele. Neben der sorgfältig kuratierten Inhalte bieten wir in Live-Sessions die Möglichkeit direkt Fragen zu stellen.

Zertifizierte Fachkompetenz: Mit Abschluss unseres Kurses erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme an unserer Fachkundeschulung, die speziell auf die Vermittlung der Fachkompetenzen nach § 15 Abs. 2 S. 1 des Hinweisgeberschutzgesetzes ausgerichtet ist.

  • 05.08.2024- 06.08.2024
  • Ort auf Anfrage
  • 1.099,00 €


  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Abrechnungszyklus
  • Wichtige Unterlagen
  • Steuerrechtliche Abzüge
  • Sozialversicherungsrechtliche Abzüge
  • Sonstige Abzüge
  • Erstellen der Abrechnungsunterlagen
  • Durchführen des Meldewesens

Webinar

  • 12.09.2024
  • online
  • 1.416,10 €


- Relevante Geschäftsbeziehungen/-abläufe im Kapitalmarkt
- KYC im Wertpapiergeschäft und Asset Management
- Typologien im Wertpapiergeschäft & Verdachtsmeldewesen
- Geldwäsche in der Risikoanalyse
- Wirtschaftlich Berechtigte, PEPs, Hoch risikoländer: Differenzierung, Voraussetzungen und Umfang von Vereinfachten und Verstärkten Sorgfaltspflichten

  • 01.10.2024
  • Frankfurt am Main
  • 1.130,50 €
3 weitere Termine

Seminarbeschreibung 

Im Seminar besprechen wir die regulatorische Perspektive, Anforderungen
an das Risikomanagement und wichtige Steuerungskonzepte. Dabei lernen
Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsrisiken messen, steuern und in das Portfolio- und
Risikomanagement Ihres Instituts integrieren können.

Weitere Schwerpunkte bilden Chancen und Risiken nachhaltiger Kapitalanlagen
und ein fundierter Überblick über Möglichkeiten zur Steuerung
von Nachhaltigkeitsrisiken in Kreditportfolios.

  • 31.10.2024
  • Berlin
  • 999,60 €


In diesem Seminar erfahren Sie, wie ein angemessenes Risikomanagement in Ihrem Unternehmen aussehen kann und welche Aufgaben Ihnen als Geldwäschebeauftragte:r einer Finanzdienstleistungsinstitution nach dem Geldwäschegesetz (GwG) obliegen. Lernen Sie die gesetzlichen Grundlagen ebenso wie die aufsichtsrechtliche Praxis kennen und machen Sie sich mit den Anforderungen an eine Geldwäscherisikoanalyse vertraut. Nach dem Seminar kennen Sie den Katalog der internen Sicherungsmaßnahmen und beherrschen die Kundensorgfaltspflichten und das Verdachtsmeldewesen.

  • 04.11.2024- 19.11.2024
  • Dresden
  • 1.963,50 €


Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die Prozessorganisation. Erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über die Arbeitsvorbereitung als Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg.
1 ... 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Meldewesen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Meldewesen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha