Seminare
Seminare

Microservices Architektur Überblick und Einführung

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in die Grundlagen der Microservices-Architektur zu geben. Sie lernen die Grundlagen der Microservices-Architektur kennen, verstehen, wie sie sich von anderen Architekturtypen unterscheidet, und erfahren, wie man sie bei der Entwicklung von Anwendungen effektiv einsetzen kann.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die Microservices-Architektur
    • Was ist Microservices-Architektur?
    • Warum Microservices-Architektur?
    • Vorteile von Microservices-Architektur
    • Herausforderungen bei der Verwendung von Microservices-Architektur

  • Entwurfsmuster für Microservices
    • Monolithische Architektur
    • Strangler Fig Pattern
    • Event-driven Architektur
    • API-Gateway Pattern

  • Implementierung von Microservices
    • Container-basierte Implementierung
    • Serverless Implementierung

  • Tooling und Plattformen für Microservices
    • Kubernetes
    • Docker
    • Amazon Web Services
    • Azure

  • DevOps und Microservices
    • Verbindung von DevOps und Microservices
    • Continous Delivery
    • Continous Integration
    • Testautomatisierung

  • Sicherheit bei Microservices
    • End-to-End-Verschlüsselung
    • Authentifizierung und Autorisierung
    • Zugriffskontrolle
    • Verwaltung von API-Schlüsseln

  • Fazit und künftige Entwicklungen
    • Fazit
    • Künftige Entwicklungen




Zielgruppe:
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs sind die grundlegenden Kenntnisse der Programmierung und der Konzepte der Softwarearchitektur. Eine Grundkenntnis der Grundprinzipien der Microservices-Architektur ist von Vorteil. Außerdem sollten Sie Kenntnisse im Umgang mit einer Vielzahl von Betriebssystemen, Datenbanken und webbasierten Technologien haben. Ein Fokus auf Serviceorientierte Architekturen (SOA), DevOps und Cloud-Implementierungen sind ebenfalls von Vorteil.
Seminarkennung:
S2765
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha