Seminare
Seminare

Microsoft 365 - MS-900T01 - Grundlagen zu Microsoft 365

Seminar - SanData IT-Trainingszentrum GmbH

Das Seminar MS-900T01 - Grundlagen zu Microsoft 365 vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Überlegungen und Vorteilen der Einführung von Cloud-Services und des SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service), wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Serviceangeboten liegt. Zunächst lernen Sie Grundlagen der Cloud kennen, einschließlich eines Überblicks über Cloud Computing und speziell über Microsoft Cloudservices.


Sie erhalten eine Einführung in Microsoft Azure und werden die Unterschiede zwischen Microsoft 365 und Office 365 untersuchen. Anschließend führen Sie eine eingehende Überprüfung von Microsoft 365 durch, einschließlich eines Vergleichs von lokalen Microsoft-Services mit Microsoft 365-Cloudservices, einer Überprüfung der Unternehmensmobilität in Microsoft 365 und einer Analyse der Zusammenarbeit von Microsoft 365-Services. Im Kurs wird dann analysiert, wie Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365 gehandhabt werden, und schließt mit einer Überprüfung der Microsoft 365-Abonnements, Lizenzen, Abrechnungen und Support ab.


Schwerpunkte:

- Differenzieren Sie zwischen den verschiedenen Clouddienst-Modellen.

- Identifizieren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Microsoft 365-Abonnements.

- Planen der Migration zu Microsoft 365-Services.

- Identifizieren der wichtigsten Unterschiede zwischen lokalen Microsoft-Services und Microsoft 365-Cloudservices.

- Identifizieren, wie Microsoft 365-Services

Termin Ort Preis*
06.06.2025 Düsseldorf 940,10 €
06.06.2025 Erfurt 940,10 €
06.06.2025 Kassel 940,10 €
06.06.2025 Bremen 940,10 €
06.06.2025 Dortmund 940,10 €
06.06.2025 Essen 940,10 €
06.06.2025 Koblenz 940,10 €
06.06.2025 Frankfurt am Main 940,10 €
06.06.2025 Jena 940,10 €
06.06.2025 Hamburg 940,10 €
06.06.2025 Hannover 940,10 €
06.06.2025 Berlin 940,10 €
06.06.2025 Dresden 940,10 €
04.07.2025 Erfurt 940,10 €
04.07.2025 Dortmund 940,10 €
04.07.2025 Hamburg 940,10 €
04.07.2025 Stuttgart 940,10 €
04.07.2025 Saarbrücken 940,10 €
04.07.2025 Essen 940,10 €
04.07.2025 Düsseldorf 940,10 €
04.07.2025 Bremen 940,10 €
04.07.2025 Hannover 940,10 €
04.07.2025 Nürnberg 940,10 €
04.07.2025 Regenstauf 940,10 €
04.07.2025 Jena 940,10 €
04.07.2025 Koblenz 940,10 €
04.07.2025 online 940,10 €
04.07.2025 Münster 940,10 €
04.07.2025 Köln 940,10 €
04.07.2025 Krefeld 940,10 €
04.07.2025 Siegen 940,10 €
04.07.2025 Dresden 940,10 €
04.07.2025 Berlin 940,10 €
04.07.2025 Kassel 940,10 €
04.07.2025 Leipzig 940,10 €
04.07.2025 Frankfurt am Main 940,10 €
01.08.2025 Stuttgart 940,10 €
01.08.2025 Essen 940,10 €
01.08.2025 Erfurt 940,10 €
01.08.2025 Münster 940,10 €
01.08.2025 Dortmund 940,10 €
01.08.2025 Hannover 940,10 €
01.08.2025 Dresden 940,10 €
01.08.2025 Koblenz 940,10 €
01.08.2025 Bremen 940,10 €
01.08.2025 Düsseldorf 940,10 €
01.08.2025 online 940,10 €
01.08.2025 Nürnberg 940,10 €
01.08.2025 Leipzig 940,10 €
01.08.2025 Hamburg 940,10 €
01.08.2025 Saarbrücken 940,10 €
01.08.2025 Frankfurt am Main 940,10 €
01.08.2025 Kassel 940,10 €
01.08.2025 Siegen 940,10 €
01.08.2025 Köln 940,10 €
01.08.2025 Krefeld 940,10 €
01.08.2025 Jena 940,10 €
01.08.2025 Berlin 940,10 €
01.08.2025 Regenstauf 940,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul 1: Produktivitäts- und Teamwork-Funktionen in Microsoft 365
- Produktivitäts- und Teamwork-Lösungen in Microsoft 365
- Einbinden Ihrer Mitarbeiter in Microsoft Stream, Teams und Yammer
- Erledigen Sie mehr mit Office auf allen Geräten
- Speichern und Freigeben von Dateien mit OneDrive und SharePoint
Modul 2: Unternehmensverwaltungsunktionen in Microsoft 365
- Verwalten Ihres Unternehmens mit Microsoft 365
- Vereinfachen der Geräteverwaltung mit dem Microsoft Endpoint Manager
- Mehr Schaffen und Steigern der Sicherheit mit Windows 10
- Nutzen der Business Intelligence mit Microsoft 365-Analysen und -Berichten
Modul 3: Lizenzierung und Support in Microsoft 365
- Identifizieren von in Microsoft 365 verfügbaren Lizenzierungsoptionen
- Beschreiben von Supportangeboten in Microsoft 365-Diensten
- Beschreiben des Dienstlebenszyklus in Microsoft 365
- Auswählen einer Cloudbereitstellung
Modul 4: Sicherheit und Compliance in Microsoft 365
- Sicherheitsprinzipien und Lösungsbereiche
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Bedrohungsschutz
- Cloudsicherheit
- Informationsschutz und Governance
- Complianceverwaltung
- Verwalten von Risiken, Ermittlung und Audits
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieser Kurs richtet sich an Entscheidungsträger und IT-Experten, die Cloud-Services in ihrem Unternehmen bereitstellen möchten. Die Teilnehmer sollten folgenden Hintergrund haben:
- Allgemeines Wissen über Netzwerk-, Computing- und Cloudkonzepte
Zielgruppe:
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an IT-Mitarbeiter, welche die Cloudservices in ihrem Unternehmen bereitstellen und verwalten möchten oder einfach nur grundlegende Kenntnisse über Cloud-Grundlagen erwerben möchten.

Dies umfasst die Überlegungen und Vorteile der allgemeinen Einführung von Cloudservices und des speziellen SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service) mit einem allgemeinen Schwerpunkt auf Microsoft 365-Clouddienstangeboten.
Seminarkennung:
204737
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha