Seminare
Seminare

Microsoft Forms

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Microsoft Forms professionell einzusetzen. Sie können gezielt Umfragen, Tests und Formulare erstellen, ansprechend gestalten und mit den richtigen Einstellungen für eine optimale Nutzerführung sorgen. Darüber hinaus wissen Sie, wie Sie Antworten analysieren und auswerten, Automatisierungen einrichten und Microsoft Forms mit anderen Microsoft 365-Diensten verbinden. Sie profitieren von Best Practices zur Gestaltung und Sicherheit, um datenschutzkonforme und effektive Formulare in Ihrem Unternehmen oder Bildungskontext einzusetzen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung & GrundlagenModul 1: Einführung in Microsoft Forms
    • Überblick: Was ist Microsoft Forms?
    • Vergleich mit anderen Microsoft 365-Tools (Forms vs. SharePoint-Listen, Forms vs. Power Automate)
    • Anwendungsfälle: Umfragen, Quizze, Feedback-Formulare, Prüfungen, Datensammlung
    • Unterschiede zwischen Microsoft Forms (Standard) und Forms Pro (Unternehmen)

  • Erstellung und Gestaltung von FormularenModul 2: Erstellen von Formularen und Umfragen
    • Formulararten: Standardformulare vs. Quizze
    • Wichtige Fragetypen: Multiple Choice, Textantwort, Likert-Skalen, Datei-Uploads
    • Anpassungen: Pflichtfelder, Verzweigungslogik, Mehrsprachigkeit

  • Modul 3: Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit
    • Design & Branding: Farben, Logos und Layouts anpassen
    • Mobile Optimierung für eine bessere Nutzererfahrung
    • Best Practices für ansprechende und effektive Formulare

  • Freigabe, Zusammenarbeit & DatenschutzModul 4: Veröffentlichen und Teilen von Formularen
    • Formulare teilen: Links, QR-Codes, Webseiten-Einbettung
    • Datenschutz und Zugriffskontrolle: Anonyme Antworten vs. Authentifizierung
    • Zusammenarbeit mit Teams: Gemeinsame Bearbeitung und Berechtigungen

  • Datenanalyse & AutomatisierungModul 5: Auswertung und Analyse der Antworten
    • Echtzeit-Statistiken in Microsoft Forms
    • Export nach Excel für detaillierte Analysen
    • Visualisierung mit Power BI für erweiterte Berichte

  • Modul 6: Automatisierung mit Microsoft 365
    • Microsoft Power Automate: Automatische Benachrichtigungen und Speicherung
    • Integration mit SharePoint, Outlook und Teams
    • Automatische Weiterverarbeitung der Daten in Excel oder Planner

  • Erweiterte Funktionen & SicherheitModul 7: Erweiterte Funktionen & Sicherheit
    • Zeitlimits und Punktesysteme für Tests
    • DSGVO-Konformität und Datenschutzrichtlinien
    • Sicherheitsoptionen: Schutz vor mehrfachen Einsendungen, Authentifizierung

  • Praxisworkshop & offene FragenModul 8: Praxisworkshop & Troubleshooting
    • Erstellen eines komplexen Formulars mit Verzweigungslogik
    • Automatisierte Workflows mit Power Automate einrichten
    • Praxisübungen zur Integration mit Power BI
    • Q&A: Individuelle Fragen und Lösungen für typische Herausforderungen

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • IT-Anwender in Unternehmen, die Formulare für Datenerhebung und Feedback nutzen
  • Lehrkräfte
    , die Tests oder Quizze für den Unterricht erstellen möchten
  • Mitarbeiter in HR, Marketing oder Verwaltung
    , die Umfragen oder Registrierungsformulare benötigen
  • Führungskräfte und Teamleiter
    , die Feedback- und Evaluationsprozesse optimieren möchten


Teilnahmevoraussetzungen:


Um an diesem Seminar erfolgreich teilnehmen zu können, sollten Sie über folgende Kenntnisse verfügen:

  • Grundkenntnisse in Microsoft 365
  • Allgemeine Erfahrung mit Office-Anwendungen und webbasierten Tools
Seminarkennung:
S5026
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha