Seminare
Seminare

Mimik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Mimik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 350 Schulungen (mit 1.957 Terminen) zum Thema Mimik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.07.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Stand und Entwicklung der Level 2-Rechtsakte in Deutschland (nationale Verordnungen) und EU (RTS/ITS)
- WpIG und nationale Verordnungen im Praxistest
- Aktuelles zu den Organisations- und Verhaltenspflichten
- WpI-VergV und Allgemeinverfügung: Aktuelle Vorgaben für die Vergütung in Wertpapierinstituten
- WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV: Umsetzung der Vorgaben zu Auslagerungen, Risikomanagement und Melde-/Anzeigewesen, Neuerungen durch DORA
- Update zur aufsichtlichen Konsolidierung von Wertpapierfirmen-gruppen/grenzüberschreitenden Unternehmensgruppen
- Update Inhaberkontrollverfahren
- DORA: Aktuelle Anforderungen für Wertpapierinstitute

Webinar

  • 08.05.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Mit der Einführung der Pflicht zur E-Rechnungsannahme (im inländischen B2B-Bereich) 2025 kommt es bei den Unternehmen zu einem weiteren Digitalisierungsschritt. Unternehmen müssen in der Lage sein, E-Rechnungen annehmen zu können (die E-Rechnung ist grundsätzlich nur ein xml-Datensatz, der beim sog. ZUGFeRD-Format auch durch ein pdf ergänzt wird). Für das Versenden der E-Rechnung bestehen Übergangsfristen und ggfs. Befreiungen. Damit wird der erste Schritt der Digitalisierung oftmals in Unternehmen der kreditorische Rechnungsprozess sein und werden. Wo hingegen der debitorische Prozess nur das Spiegelbild des kreditorischen Prozesses darstellt. Es steht die Optimierung des Prozesses von der Bestellung über die Leistungsannahme und Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung im Vordergrund. Was im ersten Moment einfach klingt, birgt vielfältige prozessuale Stolpersteine sowie rechtliche und steuerliche Aspekte, die zu berücksichtigen sind.

Im Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung. Sie erhalten praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses. 

Webinar

  • 16.09.2025
  • online
  • 505,75 €


Das Thema einfach erklärt

Das Thema einfach erklärt

×

Die Themen Rechnungsprozess, digitale Umsatzsteuer, Steuer-IKS (Internes Kontrollsystem) und Tax Compliance sind eng miteinander verbunden und haben verschiedene Wechselwirkungen sowie Auswirkungen auf ein Unternehmen und seine Buchhaltung.

Rechnungsprozess und E-Rechnungen: Die Einführung der Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung hat den Rechnungsprozess stark verändert. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Rechnungsprozesse den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um die E-Rechnungen korrekt zu erstellen, zu übermitteln und zu archivieren. Dies erfordert möglicherweise die Implementierung neuer Technologien und Prozesse in der Buchhaltung.

Digitale Umsatzsteuer: Die Digitalisierung hat auch die Art und Weise verändert, wie Umsatzsteuer behandelt wird. Unternehmen, insbesondere solche mit grenzüberschreitenden Aktivitäten, müssen die komplexen Anforderungen der digitalen Umsatzsteuer verstehen und darauf reagieren. Dies kann die Notwendigkeit einschließen, die Umsatzsteuerregistrierung in verschiedenen Ländern zu prüfen und elektronische Meldeverfahren zu implementieren.

Steuer-IKS (Internes Kontrollsystem): Ein effektives internes Kontrollsystem ist entscheidend, um die Steuer-Compliance sicherzustellen und Risiken im Zusammenhang mit Steuern zu minimieren. Dies umfasst die Implementierung interner Kontrollen und Prozesse, um sicherzustellen, dass Steuervorschriften ordnungsgemäß eingehalten werden und potenzielle Fehler oder Betrug frühzeitig erkannt werden.

Tax Compliance: Tax Compliance bezieht sich auf die Einhaltung aller Steuervorschriften und -pflichten. Die oben genannten Themen, wie der Rechnungsprozess und die digitale Umsatzsteuer, sind wesentliche Bestandteile der Tax Compliance. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Buchhaltungs- und Steuerprozesse den geltenden Gesetzen entsprechen, um Strafen und finanzielle Risiken zu vermeiden.

Insgesamt stehen diese Themen in einem engen Zusammenhang und beeinflussen sich gegenseitig. Eine effektive Bewältigung erfordert eine ganzheitliche Strategie, die technologische Lösungen, Prozessoptimierung und Compliance-Maßnahmen umfasst.

Schließen


Sie lernen beispielhaft, inwieweit der Rechnungsprozess – insbesondere nach der Einführung der Verpflichtung zur E-Rechnung – die Vorteile eines Tax Compliance Management Systems (TCMS) aufzeigt.

Dabei wird verdeutlicht, dass neben der Möglichkeit zur Enthaftung der Geschäftsführung bei solchen Projekten auch die Prozessoptimierung im Vordergrund steht.

Ebenfalls erkennen Sie die Umsatzsteuer als eines der größten Compliance-Risiken und erfahren, wie Sie mithilfe eines internen Kontrollsystems für Steuern (IKS) alle relevanten steuerlichen Fallstricke und Risiken unter Kontrolle halten können.

  • 18.09.2025
  • Hannover
  • 654,50 €


Die rasante Entwicklung im Bereich der Digitalisierung macht es notwendig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, denn eine gelungene Umsetzung in der Praxis hängt auch vom Know-how der Mitarbeitenden ab.

Was ist neu? Was gilt und was kommt? Was ist wichtig?

Am 18. September 2025 findet erneut unsere jährliche Tagung „Digitales Rechnungswesen Update“ statt. Unsere Experten werden Ihnen wie gewohnt alle aktuellen Neuregelungen, Praxiserfahrungen und Trends rund um das das digitale Rechnungswesen präsentieren.

Die Schwerpunkte unserer diesjährigen Veranstaltung umfassen:

  • ViDA, digitale Rechnungen, E-Rechnungen
  • Verschärfte (steuerliche) Dokumentationspflichten im Rechnungswesen
  • Künstliche Intelligenz wie z. B. ChatGPT – Relevanz in der Buchhaltung
  • Notwendige Cybersicherheitsmaßnahmen
  • Prozesse optimieren und digitalisieren im Rechnungswesen
  • Digitale Betriebsprüfung – verschärfte Anforderungen – Stellungnahme aus der Finanzverwaltung – Prüfungsschwerpunkte

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Rechnungswesen zu informieren.

Web Based Training

  • 05.05.2025- 09.05.2025
  • online
  • 6.902,00 €
2 weitere Termine

In diesem Master-Class-Kurs wird das Thema Active Directory-Security ganz zentral in den Focus genommen – Mittlerweile sind diverse Angriffs-Szenarien bekannt, die beispielsweise bei dem Bundestag-Hack zum Einsatz gekommen sind (mimikatz et.al.). Diese validen Angriffs-Szenarien zielen auf Credential-Thefting oder auf Ransomeware-Implementierung ab (bspw. Bei dem Logistiker Maersk mit einem geschätzten Schaden von 300 Millionen Euro). Das Ziel dieses Workshops ist es, diese Szenarien zu verstehen, um diese dann verhindern zu können und eine Active Directory-Implementierung umzusetzen, die diesen Angriffen widersteht und auch gegen zukünftige Angriffe durchgehärtet ist. Das Active Directory sind Ihre „Kronjuwelen“ – ohne Active Directory sind die meisten Firmen-Umgebungen produktiv komplett lahmgelegt. Deswegen: Verstehe, härten und monitoring, damit Sie besser schlafen können.

Webinar

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 2.499,00 €


Wie Sie die Active Directory schützen
und Sicherheitslücken schließen
 

Ein Cyberangriff ist keine Frage des “Ob” – sondern bloß eine Frage des “Wann”. So kommt es regelmäßig in Unternehmen vor, dass Mitarbeitende einen (Verschlüsselungs-)trojaner auf dem System ausführen. Wie weit sich ein Angreifer in so einem Fall dann in Ihrem Unternehmensnetzwerk ausbreiten kann und wie schlimm die Konsequenzen für Sie sind, hängt maßgeblich von der Sicherheit Ihrer Active-Directory-Infrastruktur ab. Bereits kleine Konfigurationsfehler können die vollständige Kompromittierung Ihrer Windows-Domäne bedeuten.

In diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie höchstrelevante IT-Security-Kenntnisse, um die on-premise Microsoft Windows-Infrastruktur (Active Directory) in Ihrem Unternehmen vor Angriffen zu sichern. Sie lernen dabei anhand von praktischen Übungen in einem virtuellen Labor, in dem eine realitätsnahe Windows-Infrastruktur nachgebaut ist.

Web Based Training

  • 27.05.2025- 28.05.2025
  • online
  • 1.590,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar lernen Sie, wie Angreifer vorgehen, um initiale Einstiegspunkte in AD-Umgebungen zu finden und was sie weiter unternehmen, um ihre Rechte zu erweitern – bis hin zur Übernahme der Domäne.

Webinar

  • 07.11.2025
  • online
  • 460,00 €


### ESG in Scope? Seminar über den Aufbau und die Prüfung des Nachhaltigkeits-IKS in der Finanzindustrie

Erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Integration von ESG in das interne Kontrollsystem (IKS) von Unternehmen der Finanzindustrie und die Prüfung relevanter Prozesse.
Dieses Seminar richtet sich speziell an die Interne Revision und behandelt die wesentlichen rechtlichen Nachhaltigkeitsregelungen sowie die erforderlichen Internen Kontrollen zur Einhaltung von ESG-Vorgaben.
Dabei berücksichtigen wir neben europarechtlichen Regelungen (z.B. SFDR, CSRD, Taxonomie-VO) auch nationale Vorgaben (z.B. ESG-Risiken in den MaRisk, Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen nach dem WpHG).
Erfahren Sie, wie Sie Risiken wie Greenwashing, Reputationsverlust, Rechts- und Haftungsrisiken identifizieren und durch Ihre Prüfungstätigkeit mitigieren können.

  • Termin auf Anfrage
  • München-Flughafen
  • 5.831,00 €


Fünftägiges Hands-on-Training im hochmodernen Cyber-Kompetenz-Zentrum "ISH" des Flughafens München. Sie simulieren und trainieren verschiedenste Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR).

Cyber Security Trainings im ISH des Flughafens München:

  • Das eigens gegründete Kompetenzzentrum gegen Cyber-Kriminalität bietet eine einzigartige Trainings- und Testlandschaft, frei konfigurierbar für verschiedenste Szenarien. Neben Theorie auf dem allerneusten Wissensstand vermitteln unsere praxiserprobten Trainer dort mit zahlreichen Demonstrationen, praktischen Übungen und der Simulation von realen Bedrohungsszenarien, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig gegen Cyberangriffe schützen können.
  • Der Kurs Incident Detection, Analysis & Response - for IT (CRS102) schafft die Voraussetzungen für Teilnehmer, die den Kurs der Stufe 1 absolviert haben, komplexere Cyberangriffsszenarien zu bewältigen und sowohl IT-Landschaften als auch IoT- und OT-/Produktionsumgebungen zu schützen.
  • Für Incident-Analysten und Threat Responders ist es schwer, komplexe Angriffe auf mehreren Ebenen und APT-Eindringversuche ohne vorgefertigte Indicators of Compromise oder Bedrohungsinformationen, die vor einem Sicherheitsverstoß gesammelt wurden, zu verstehen. Zur Erweiterung der Kenntnisse empfiehlt sich vorab ein Test der bereits vorhandenen Fähigkeiten anhand fortgeschrittener Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR).

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Bei Stress und Problemen effektiv und wertschätzend kommunizieren
1 ... 33 34 35

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mimik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mimik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha