Seminare
Seminare

Mobiles Arbeiten vernünftig in die betrieblichen Strukturen integrieren

Webinar - Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff

Mobiles Arbeiten ist, da, wo es praktiziert werden kann, aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken. Allerdings stellen sich viele Betriebe inzwischen die Frage, ob und wie sie weiter damit fortfahren sollen. Hierbei geht es erstens darum, ein gesundes Mischungsverhältnis zwischen beiden Arbeitsplätzen hinzubekommen. Zweitens stellt sich die Frage, ob die betrieblichen Arbeitszeitmodelle zu den erweiterten Arbeitsformen passen oder modernisiert werden sollten. Und drittens geht es um Spielregeln, die dazu beitragen, beim mobilen Arbeiten produktiv und ohne Überforderungen arbeiten zu können.

In unserem Webinar erläutert Ihnen unser Gastreferent, Rolf-Alexander Markgraf, Rechtsanwalt in der Kanzlei GÖRG, die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten; inklusive direktionsrechtlichen Aspekten bei Zuweisung und Beendigung vom mobilen Arbeiten. Anschließend stellen wir Ihnen "Spielregeln" vor, die beim mobilen Arbeiten nicht vergessen werden sollten. Gern können Sie uns vorab Ihre speziellen (arbeitsrechtlichen) Fragen übermitteln.

Termin Ort Preis*
02.07.2025 online 297,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
09:00–09:05 Begrüßung, Kommunikations-
“Spielregeln“, Überblick über das Webinar
09:05–10:00 Die arbeitsrechtlichen Rahmen-
bedingungen mobilen Arbeitens
Konflikte zum Arbeitszeitgesetz
Wirksame Gestaltung arbeitsvertraglicher Rege-
lungen
Zuweisung und Beendigung per Direktionsrecht
Mitbestimmung des Betriebsrats
Kontrollrechte des Arbeitgebers
Datenschutz
Arbeitsschutz
Ausstattungspflichten des Arbeitgebers und
sonstige Ersatzansprüche
Rolf-Alexander Markgraf
10:00–11:00 Optimierung der Spielregeln
für mobiles Arbeiten
Bewertungskriterien für eine objektivierte Beurteilung
von mobilem Arbeiten
(Nicht-)Eignung von Arbeitsaufgabe, Arbeitsplatz und
Mitarbeiter
Anpassungsbedarf bei den betrieblichen Arbeitszeit-
regelungen?
Empfehlungen für eine betriebliche Regelung und
beispielhafte Betriebsvereinbarungen zum mobilen
Arbeiten
Anforderungen an einen ergebnisorientierten und
vertrauensbasierten Führungsstil
Maßnahmen zur Verbesserung von Zeitmanagement
und Produktivität im Homeoffice
Lars Herrmann
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Webinar | 02.07.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr
Technische Voraussetzungen:
Webinarfähiges Endgerät, da Onlineveranstaltung.
Zielgruppe:
Geschäftsführer; Führungskräfte; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte – gern auch gemeinsam; Arbeitszeitmanager; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha