Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Modul 2
Aufbauorganisation und Ablauforganisation
Qualifikationsanforderungen an die im Elektrobereich tätigen Personen nach DIN VDE 1000-10
Elektrofachkraft, Elektrofachkraft mit Spezialkenntnissen, Befähigte / Beauftragte Person
Qualifizierung und zulässige Tätigkeiten von
- Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten (EFK-FT)
- Elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EUP)
Übernahme von Rollen und Wahrnehmung der Verantwortung beim Betrieb elektrischer Anlagen
- Anforderungsprofile und Aufgaben von Anlagenbetreibern, Anlagenverantwortlichen, Arbeitsverantwortlichen und Arbeitsteams
- Durchführungserlaubnis und Freigabe zur Arbeit
- Prozessablauf / Ablaufdiagramm bei Instandhaltungsarbeiten
Organisation von Arbeiten im Elektrobereich, z. B.
- Gefährliche Arbeiten
- Durchführung von Prüfaufgaben
- Ausführung von Schalthandlungen in HS-Anlagen
Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen
Diskussion
Hinweis:
Dieses Webinar richtet sich an Führungskräfte bzw. zukünftige Führungskräfte der Elektrotechnik. Gleichzeitig dient es der Auffrischung, dem Erhalt und Ausbau der bereits vorhandenen Fachkunde zu dem die Fach- und Führungskräfte gesetzlich verpflichtet sind.
Sie erhalten nach abgeschlossener Durchführung der beiden Module die Bescheinigung als VEFK.
Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach:
Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Dieses Webinar können wir auch exklusiv für Ihre Mitarbeiter als virtuelle Inhouse-Schulung durchführen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1,0 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Webinar wird Ihnen als Vorgesetzter im Elektrobetrieb der Umfang der Ihnen übertragenen Fach- und Führungsverantwortung aufgezeigt. Im übertragenen Sinne kann man dieses Seminar als Pflichtveranstaltung für die verantwortliche Elektrofachkraft in Betrieben bezeichnen. Sie erhalten praxisbezogene Arbeitshilfen für die Umsetzung Ihrer Aufgaben, Pflichten und Verantwortung im betrieblichen Alltag. Wir vermitteln Ihnen praxisnah, was Sie tun müssen, um Organisationsverschulden und Fahrlässigkeit zu vermeiden. Achtung: Voraussetzung ist die Teilnahme an Modul 1 dieser Reihe!
Material:
Im Preis sind die Teilnehmerunterlagen zum Donwload enthalten.
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrotechnisches Führungspersonal, Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, betriebliche Fach- und Führungskräfte, Betreiber, Anlagenbetreiber, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Seminarkennung:
241687