Seminare
Seminare

Monitoring mit Naemon / Nagios / OMD

Seminar - PROKODA GmbH

Monitoring mit Naemon / Nagios / OMD
Termin Ort Preis*
21.04.2025- 25.04.2025 München 2.255,05 €
21.04.2025- 25.04.2025 online 2.255,05 €
21.07.2025- 25.07.2025 online 2.255,05 €
21.07.2025- 25.07.2025 München 2.255,05 €
20.10.2025- 24.10.2025 München 2.255,05 €
20.10.2025- 24.10.2025 online 2.255,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kursinhalte

Grundlagen Monitoring:

  • Einführung in die Konzepte von Naemon & Nagios
  • Notwendige Vorarbeiten für die Installation
  • Installation von Naemon & Nagios: Selbst kompilieren vs. Distributionen vs. OMD

Konfiguration:

  • Einrichtung von Naemon-/Nagios-Servern
  • Überwachungsobjekte wie Hosts und Services konfigurieren
  • Template-basierte Konfiguration für Skalierbarkeit

Plugins und Überwachung:

  • Überwachung lokaler Messwerte und standardisierter Protokolle
  • Nutzung von NRPE, nrpe-ng, check_by_ssh für Remote-Plugins
  • Entwicklung eigener Plugins
  • Überwachung von Windows-Systemen

Weitere Konzepte von Naemon/Nagios:

  • Netzwerk-Hierarchien und Abhängigkeiten zwischen Hosts/Services
  • Verwendung von Eventhandlern und passiven Checks (NSCA, NSCA-ng)
  • Livestatus und Monitoring-Daten abgreifen

Benachrichtigungen:

  • Einrichtung von Benachrichtigungen und Konfiguration alternativer Benachrichtigungswege

Web-Oberfläche:

  • Einsatz von Thruk zur grafischen Darstellung von Monitoring-Daten

Grafische Karten und Visualisierungen:

  • Nutzung von Thruk und NagVis für grafische Karten
  • Integration mit Verzeichnisdiensten
  • Aufbereitung von Performance-Daten mit PNP4Nagios und Tools wie Grafana, Nagflux

SNMP:

  • Grundlagen des SNMP-Protokolls
  • Integration von SNMP in Monitoring
  • Nutzung von SNMP-Traps und Einblicke in die MIB-Struktur

Ausblick:

  • Umsetzung von großen Installationen mit Livestatus und mod_gearman
  • Kaskadierung von Monitoring-Daten
  • Erweiterung des Systems mit zusätzlichen Plugins
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Sicherer Umgang mit der Linux-Kommandozeile
  • Basiswissen in TCP/IP-Netzwerken
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Administrator*innen von Linux-/UNIX-Systemen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha