Seminare
Seminare

Multiplikatorenschulung: Ausbildung zum Gesundheitslotsen

Webinar - Die GesundheitsManager

Betriebliche Gesundheitsförderung ist kein "Selbstläufer". Sie braucht ständige Impulse und Innovationen. Einen sehr großen und wichtigen Teil dieser Impulse können Gesundheitsmultiplikatoren aus der Belegschaft an ihre Kollegen geben, die "Gesundheitspiloten" bzw. "Gesundheitspaten". Diese unterstützen besonders in dezentralen Unternehmensstrukturen bei der Umsetzung und Kommunikation von Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie unterstützen Ihre Kollegen/ innen mit Rat und Tat dabei, gesteckte Vorsätze und Ziele zur Gesunderhaltung umzusetzen.
Termin Ort Preis*
auf Anfrage online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
TAG I

Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

1) Modell der Salutogenese

 

2) Ressourcenorientiertes Gesundheitsmanagement

 

3) Grundmodell des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Analyse
  • Zielsetzungen
  • Maßnahmen
  • Evaluation
4) Analysen
  • Mitarbeiterbefragungen
  • Gesundheitsgefahren im Unternehmen erkennen – Gefährdungsanalysen
  • Arbeitsplatzergonomie
5) Zielsetzungen
  • Zielkategorie
  • Zielfindung
  • Messbarkeit
6) Gesundheitsorientierte Maßnahmen
  • Verhaltens- und Verhältnisprävention
  • Maßnahmen der Personalentwicklung
  • Maßnahmen der Organisationsentwicklung
7) Evaluation
  • Effekte messbar machen
  • Wichtige Aspekte zu Messbarkeit und Evaluation
8) Gesundheitsmarketing und Kommunikation – Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsmanager und Gesundheitspilot

 

Mehr zu diesem Seminar unter http://www.gesundheitsmanagement24.de/seminare/gesundheitslotse/


TAG II

Der Gesundheitspilot als Gesundheitsberater im Unternehmen

1) Grundlagen der Verhaltenspsychologie und pädagogischen Psychologie

 

2) Modelle der Verhaltensänderung

 

3) Grundlagen der Motivation
  • Ziele setzen
  • Strukturen schaffen
  • Verhalten einüben und begleiten
  • Umgang mit Rückschlägen
4) Grundlagen der Gesprächsführung
  • Grundeinstellung im Coaching
  • Kommunikationsmodelle
  • Fragen statt sagen – Gesprächsführung im Coaching
5) Üben, üben, üben – Gesprächssimulationen

TAG III

 

Gesunde Bewegung, Ernährung und Stressmanagement

 

Grundlagen des Bewegungstrainings


1) Die 3 größten Gesundheits-Risikofaktoren

 

2) Bewegung ist die beste Medizin – Wirkung von moderatem Bewegungstraining auf die Gesundheit

 

3) Alltagsbewegung & regelmäßiges Bewegungstraining

 

Grundlagen des Ernährungsmanagements


1) Die Mischung macht’s – Grundlagen der gesunden Ernährung

 

2) Die gesunde Ernährung
  • Energiegehalt
  • Wertigkeit von Nahrungsmitteln
  • Wechselwirkungen
  • Broteinheiten
  • Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente – Nutzen und Wirkung
3) Ernährungswunder – Vollkorn, Obst, Gemüse, Öle, Pilze, Nüsse & Gewürze

 

4) Die Ernährungsanalyse

 

Stressabbau in Job und Privatleben

1) Grundlagen der Verhaltenspsychologie

 

2) Stress – Grundmodel der Stressentstehung

 

3) Stresssignale erkennen und reagieren können
  • Körperliche Auswirkungen
  • Psychische Verhaltensänderungen
4) Burnout-Prophylaxe
  • Burnout-Gefahr – Signale erkennen
  • Die Phasen der Burnout-Entwicklung – Grundstrategien, Methoden und Techniken zur Burnout-Vermeidung
5) Tipps zum beruflichen und persönlichen Stressmanagement
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
• Kennenlernen der Grundlagen zur Gesundheitsförderung durch Bewegung, Ernährung und Stressabbau
• Erlernen des Erstellens von Gesundheitsplänen
• Befähigung Ihrer Mitarbeiter/ Kollegen zu Gesundheitsfragen beraten und coachen zu können
• Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements erfahren
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
• Expertenimpulse
• Präsentation vor der Gruppe durch die Teilnehmer
• Übungen
• Demonstration
• Beispiele
• Visualisationstechniken
• Teilnehmeraustausch im Plenum und Kleingruppen
• Checklisten
• Schriftliche Abfrage der erlernten Wissensinhalte zur Zertifikatsqualifizierung
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus der Belegschaft an den einzelnen Standorten
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha