Seminare
Seminare

.NET MAUI und Blazor (HTML)

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen die Vorteile und Möglichkeiten von .NET MAUI und Blazor für die Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen aufzuzeigen. Durch das Seminar sollen Unternehmen in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Potenziale dieser Technologien für ihre eigenen Geschäftsziele zu erkennen. Das Seminar soll die Unternehmen dazu befähigen, effizientere, kosteneffektive und skalierbare Anwendungen zu entwickeln, die auf verschiedenen Plattformen reibungslos laufen und eine breitere Zielgruppe ansprechen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung und Grundlagen
    • .NET MAUI und Blazor - Was sind sie und wie passen sie in das .NET-Ökosystem?
    • Entwicklungsumgebungen und Tools einrichten - Visual Studio, Visual Studio Code 
    • Erste Schritte mit .NET MAUI - Projektvorlage erstellen und einfache Benutzeroberflächen erstellen.
    • Erste Schritte mit Blazor - Komponentenstruktur verstehen und erste interaktive Webanwendungen erstellen.

  • Fortgeschrittene Themen in .NET MAUI
    • Erweiterte XAML-Funktionen in .NET MAUI nutzen - Behaviors, Styles und Control Templates.
    • Navigation in .NET MAUI - Implementierung von Master-Detail-Views und NavigationStacks.
    • Plattformübergreifende APIs nutzen - Zugriff auf Gerätefunktionen wie Kamera und Sensoren.
    • MVVM (Model-View-ViewModel) für saubere Architektur in .NET MAUI-Anwendungen.
    • Datenbindungsoptionen - XAML-Binding, ReactiveUI und Prism.

  • Fortgeschrittene Themen in Blazor
    • Serverseitige vs. Clientseitige Blazor-Anwendungen - Vor- und Nachteile.
    • Blazor-Komponentenentwicklung - Eigene wiederverwendbare Komponenten erstellen.
    • Interaktive Benutzeroberflächen - Event-Handling und Benutzerinteraktionen in Blazor.
    • Validierung von Benutzereingaben - Datenvalidierung und Fehlerbehandlung in Formularen.
    • Aufruf von Web-APIs in Blazor - RESTful-APIs und SignalR.

  • Praktische Anwendungen und Best Practices
    • Code-Sharing zwischen .NET MAUI und Blazor - Bibliotheken und Komponenten teilen.
    • Lokalisierung und Internationalisierung - Mehrsprachige Unterstützung in plattformübergreifenden Apps.
    • App-Publishing - Bereitstellung von .NET MAUI-Anwendungen im App Store und Google Play.
    • Progressive Web Apps (PWAs) - Blazor-Anwendungen als PWAs bereitstellen und ihre Vorteile nutzen.
    • Performance-Optimierung - Tipps zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit von .NET MAUI und Blazor-Anwendungen.




Zielgruppe:
  • Softwareentwickler: Entwickler, die bereits Erfahrung mit der .NET-Entwicklung haben und Interesse an der Erweiterung ihrer Fähigkeiten für die plattformübergreifende Anwendungsentwicklung haben.
  • Mobile App-Entwickler: Entwickler, die sich auf die Entwicklung von nativen mobilen Anwendungen spezialisiert haben und ihr Wissen erweitern möchten, um plattformübergreifende Apps zu erstellen.
  • Webentwickler: Webentwickler, die mit C# und ASP.NET vertraut sind und lernen möchten, wie man interaktive Webanwendungen mit Blazor erstellt.
  • Technische Entscheidungsträger: Manager, Teamleiter oder andere technische Entscheidungsträger in Unternehmen, die verstehen möchten, wie .NET MAUI und Blazor ihre Geschäftsziele unterstützen und Kosten und Entwicklungsaufwand reduzieren können.




Teilnahmevoraussetzungen:


Sie verfügen über solide Kenntnisse in C# und dem .NET-Ökosystem

Seminarkennung:
S3222
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha