Der nachhaltigen Beschaffung kommt als Instrument eines vorsorgenden Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutzes inUnternehmen eine Schlüsselrolle im Qualitäts-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement zu. Sowohl Kunden als auchandere Stakeholder fordern ein stärkeres Bekenntnis von Unternehmen zu nachhaltigem Wirtschaften. Doch was kannder Einkauf tun, um umweltgerecht und rechtssicher zu handeln, gleichzeitig aber auch Kosten zu sparen? Zielsetzungdes Seminars ist es, die Handlungsfelder und Möglichkeiten der ökofairen Beschaffung darzustellen und praxisrelevanteWege zur Integration in die Organisation und deren Prozesse aufzuzeigen. Ökonomisches und ökologisches Handelnschließen sich dabei nicht aus. Praxisbeispiele, Übungen und umfassende Informationsangebote geben den Teilnehmernkonkrete Orientierungs- und Umsetzungshilfen an die Hand. Im Seminar gibt es Zeit und Möglichkeit zur Diskussionzwischen den Teilnehmern sowie zur Beantwortung individueller Fragen.
Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und umweltorientierte Beschaffung
Produkt(gruppen)bezogene Kriterien für eine umweltorientierte bzw. nachhaltige Beschaffung
Aufbau und Organisation des nachhaltigen Beschaffungswesens
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Praxisübungen, Arbeitshilfen, Tools, Diskussion, Zeit für individuelle Fragen. Bitte Notebook mitbringen, wenn verfügbar! Beispiele aus dem Arbeitsalltag sind willkommen.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Beschaffung, die Nachhaltigkeitskriterien in Ihre Einkaufsprozesse integrieren wollen. Angesprochen sind sowohl Teilnehmende aus der Privatwirtschaft als auch der öffentlichen Hand.
Seminarkennung:
EKS_SUS
Referenten
Dr. Stefan Müssig
Anbieterinformationen
BME Akademie GmbH
Frau Nicole Pasker Frankfurter Str. 27
65760 Eschborn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.