Seminare
Seminare

Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk

Blended Learning - Bildungsakademie Handwerkskammer Konstanz

Der Teinehmende erwirbt Klimawissen, lernt die Grundlagen der Nachhaltigkeit und wie Nachhaltigkeit im eigenen Handwerksbetrieb implementiert werden kann. Ferner erarbeitet jeder Teilnehmer betriebs-individuelle Nachhaltigkeitslösungen für den eigenen Handwerksbetrieb und verfasst einen einfachen Nachhaltigkeitsbericht.
Termin Ort Preis*
01.10.2025- 30.04.2026 Rottweil 1.950,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

INHALTE

Seminar-Block:

  • Klimawissen
  • Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Wichtige Rechtsvorschriften und Normen zur Nachhaltigkeit
  • Neuer Berichtsstandard ESRS-VSME für freiwillig berichtende KMU (Veröffentlichung für Sommer 2025 erwartet)
  • Auswirkungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) auf Handwerksbetriebe
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Wettbewerbsfaktor
  • Glaubwürdigkeit und Grünfärberei (Greenwashing)
  • Umweltzertifizierung und Umweltzeichen
  • Überblick über den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und das KMU-Modul
  • Anwendung des KMU-Modul Handwerk der ZWH
  • Berechnung des CO2-Fußabdrucks und Treibhausgas-Bilanzierung für den eigenen Betrieb
  • Change-Management: Implementierung und Controlling/Monitoring von Nachhaltigkeit im eigenen Handwerksbetrieb
  • Nachhaltigkeitsbericht und -kommunikation für Handwerksbetriebe

Workshop-Block:

  • Erarbeitung eines einfachen Nachhaltigkeitsberichts für den eigenen Handwerksbetrieb auf Basis des KMU-Modul Handwerk der ZWH
  • Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts als DNK-Erklärung

Veranstaltungsformat

Selbstlernphase nach eigener Zeiteinteilung + 5 Online-Abende werktags 19:00 - 20:30 Uhr + 3 Präsenztage samstags 09:00 - 16:00 Uhr + 2 Hybrid-Veranstaltungen freitags 14:00 - 18:00 Uhr und samstags 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Blended Learning: 60 Unterrichtseinheiten, Veranstaltungsmix aus Selbstlernphasen, Online-Seminare, Präsenz-Workshops und Hybrid-Veranstaltungen siehe Kursbeschreibung
Teilnahmevoraussetzungen:
Betriebsinhaber/-in, Mitarbeiter/-in oder Nachhaltigkeitsbeauftragen in einem Handwerksbetrieb. Ferner Gesellen/Gesellinnen oder Meister/Meisterinnen ohne momentane Anstellung in einem Handwerksbetrieb.
Technische Voraussetzungen für die Online-Seminare: PC, Laptop oder Tablet/ Internetzugang/ Headset oder Lautsprecher und Mikrofon/Kamera.
Zielgruppe:
Deutschlandweit Betriebsinhaber/-innen, Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftrage oder Mitarbeitende in einem Handwerksbetrieb. Außerdem Gesellinnen/Gesellen oder Meisterinnen/Meister ohne momentane Anstellung in einem Handwerksbetrieb.
Seminarkennung:
1.002.574
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha