Seminare
Seminare

Nachhaltigkeitsberichterstattung 2025: CSRD-konform und prüfungssicher berichten

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Seit dem Geschäftsjahr 2025 ist die CSRD Realität – handeln Sie jetzt!

Mit dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab dem 1. Januar 2025 gelten neue, umfangreiche Berichtspflichten für deutlich mehr Unternehmen. Betroffen sind nun auch große Mittelständler, darunter nicht-börsennotierte Unternehmen, sofern sie zwei der drei Größenkriterien überschreiten. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird verpflichtender Bestandteil des Lageberichts – und unterliegt der Prüfungspflicht durch den Abschlussprüfer.

Unser Live-Online-Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah:

  • CSRD 2025 im Überblick: Relevante Neuerungen und gesetzlicher Rahmen
  • Wer muss jetzt berichten? Schwellenwerte, Rechtsformen, Übergangsregelungen
  • Welche Inhalte sind verpflichtend? Überblick über ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
  • Wo und wie berichten? Integration in den Lagebericht gemäß HGB und EGHGB
  • Wie umgehen mit Prüfung und Offenlegung? Anforderungen an die Prüfung nach IDW EPS 352 und Offenlegung im Bundesanzeiger
  • Berichtspflicht strategisch nutzen: Nachhaltigkeit als Bestandteil der Unternehmensstrategie

Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen und Orientierung, um rechtssicher, effizient und strategisch sinnvoll zu berichten.

Termin Ort Preis*
14.04.2025 online 415,31 €
20.06.2025 online 415,31 €
19.09.2025 online 415,31 €
19.12.2025 online 415,31 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Einführung: Rechtliche und inhaltliche Grundlagen
    • CSRD im Kontext von HGB, EU-Recht und Nachhaltigkeitszielen
    • Von der NFRD zur CSRD: Was hat sich geändert?
    • Anwendungsbereich: Wer muss ab wann was berichten?
  2. Aufbau und Inhalte des Nachhaltigkeitsberichts
    • Die ESRS-Standards: Umwelt, Soziales, Governance
    • Wesentlichkeitsanalyse & Stakeholder-Beteiligung
    • Integration in den Lagebericht: Vorgaben nach § 289b–289e HGB
  3. Prüfung, Offenlegung und Umsetzung in der Praxis
    • Prüfungspflicht nach IDW EPS 352 (Limited Assurance)
    • Dokumentation, Datenmanagement, Governance
    • Strategien zur Umsetzung im Mittelstand: Tools, Verantwortlichkeiten, Fahrplan
  4. Fragerunde & Praxis-Tipps
    • Typische Herausforderungen in der Umsetzung
    • Antworten auf individuelle Fragen aus dem Teilnehmerkreis
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Das Online-Seminar richtet sich an die Geschäftsleitung und an Leiter und Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens, die sich mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts in den Jahresabschlüssen auseinandersetzen müssen.
Seminarkennung:
25X-CSR04
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha