Webinar - Verlag Dashöfer GmbH
Beim digitalen Vernetzungstreffen können Sie sich in lockerer Runde mit anderen Verantwortlichen innerbetrieblicher Beschwerdestellen aus Unternehmen und Verwaltungen austauschen und von den Erfahrungen der anderen lernen.
Zu Beginn gibt es einen kurzen Vortrag von Vera Egenberger, in dem sie eine wichtige Fragestellung rund um innerbetriebliche Beschwerdestellen aufgreift. Das Thema wechselt von Treffen zu Treffen.
Im zweiten Teil bestimmen die Teilnehmenden gemeinsam, welche zwei Themen sie besonders interessieren. Diese werden dann in einer offenen Diskussion besprochen. Der Austausch von Praxiserfahrungen und Lösungsansätzen steht dabei im Mittelpunkt.
Seien Sie dabei und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
24.10.2025 | online | 94,01 € |
9.00 – 09.05 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Vernetzungstreffen durch Vera Egenberger
09.05 – 09.20 Uhr
Kurzvortrag durch Vera Egenberger
Thema am 24.10.2025: Wie kann eine Neutralität der innerbetrieblichen Beschwerdestelle in der Beschwerdeanalyse gewahrt werden?
09.40 – 10.30 Uhr
Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden
10.30 – 10.45 Uhr
Pause
10.45 – 11.55 Uhr
Offener Austausch zu:
1. Doppelmandatierungen (Gleichstellungsbeauftragte und innerbetriebliche Beschwerdestelle) und Rollenverständnis
2. Wie kann die Kommunikation/Kooperation zwischen innerbetrieblicher Beschwerdestelle und Personalabteilung ausgestaltet werden?
11.55 – 12.00 Uhr
Sammeln thematischer Vorschläge für einen Kurzbeitrag für die kommenden digitalen Vernetzungstreffen
12.00 Uhr
Ende der Veranstaltung