Seminare
Seminare

Neuro-Psychology at work

Blended Learning - EHS Erasmus Hochschule GmbH

Wer zwischenmenschliche Fähigkeiten meistert, gestaltet nicht nur seine eigene Zukunft – sondern inspiriert auch andere. Der Mensch ist ein soziales Wesen, doch im Turbozeitalter der Digitalisierung und KI droht genau das verloren zu gehen. Während Technologien rasant voranschreiten, wird der Mensch oft zum Spielball des Fortschritts – der Preis? Zwischenmenschliche Verbindungen schwinden, und Empathie verkümmert. Doch genau diese Fähigkeiten sind heute der Schlüssel zu beruflichem Erfolg. Ob Mitarbeiter, Vorgesetzte oder Kunden – Menschen bleiben Menschen. Wer sie versteht, baut die Basis für echten Erfolg. 

Wir bekämpfen den technologischen Fortschritt nicht – wir nutzen ihn, um unsere eigenen Fähigkeiten auszubauen. Genau hier setzt Augmented Intelligence an. Sie bietet uns die Möglichkeit, nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch menschlicher zu handeln. Es geht darum, KI-Assistenten nicht als Ersatz, sondern als Verstärkung unserer Fähigkeiten zu sehen – besonders in den Bereichen Kommunikation, Empathie und Führung. .

Termin Ort Preis*
14.03.2025- 30.05.2025 Basel 1.650,00 Sfr
23.05.2025- 09.08.2025 Basel 1.650,00 Sfr
29.08.2025- 14.11.2025 Basel 1.650,00 Sfr
firmenintern auf Anfrage 1.650,00 Sfr

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Von Unsicherheit zur Selbstbestimmung: Übernimm die Kontrolle über deine Zukunft.

1. Vom Spielball zum Gestalter: Nutze den Wandel zu deiner Chance – mit den zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die dich vom Reagierenden zum Gestalter deiner Zukunft machen.

2. Selbstbestimmung im Wandel: Finde deinen eigenen Weg – mit der Klarheit und Stärke, die du benötigst, um sicher und zielgerichtet durch Veränderungen zu navigieren.

3. Erfüllung durch innere Stärke: Entfalte deine innere Stärke und wachse in unsicheren Zeiten über dich hinaus – sowohl beruflich als auch persönlich.

Deine Lehrmodule im Überblick

Check-in: Gegenseitiges Kennenlernen, Persönliche Ziele und Kursorganisation

Modul I: Grundlagen Neurowissenschaften, Persönlichkeits- und Organisationspsychologie

  • Einführung in das Thema Neuro Psychologie am Arbeitsplatz
  • Grundlagen Humanistische & systemische Persönlichkeitspsychologie
  • Grundlagen Menschliches Nervensystem
  • Einführung in die Kognitiven Neurowissenschaften (Hirn-Anatomie, -Biologie, -Chemie, und Neuropsychologie)

Modul II:Analyse-Tools Zentrales und Peripheres Nervensystem

  • Emotions und Motivationssysteme - Die Limbic© Map (Dr. H.-G. Häusel)
  • Polyvagal Theorie von Stephen Porges - Der Polyvagal-Kreis
  • Grundlagen Psychologische Sicherheit - SAFETY® (Dr. Dan Radecki, Ma & Leoni Hull)
  • Grundlagen SCARF-Modell (David Rock)

Modul III: Lernsprints - Fallbeispiele

  • Individuelle Transaktionsanalyse (Einzel-Coaching)
  • Fallbeispiel: HR-Recruiting & Teilnehmerfall, inkl. ChatGPT als Augmented Intelligence (KI-Assistent)
  • Fallbeispiel: Situative Mitarbeiterführung & Teilnehmerfall, inkl. ChatGPT als Augmented Intelligence (KI-Assistent)
  • Fallbeispiel: Change Management & Teilnehmerfall, inkl. ChatGPT als Augmented Intelligence (KI-Assistent)

Abschlussphase: Klären offener Fragen, Prüfungsvorbereitung und Abschluss Projekt-Prüfung

Check-out: Gemeinsames Kurs-Abschlussfeedback (online)

*Ausführlichere Informationen findest Du in deinem Lehrplan EHS Lehrplan Neuro Psychology at work

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Präsenztage und 6 virtuelle Lektionen mit MS Teams (ca. 2 Monate)
Ziele/Bildungsabschluss:
Certificate of Further Education (CFE)
Neuro Psychology at work (2 ECTS)
Teilnahmevoraussetzungen:

Bei Aus- und Weiterbildungen unter 10 ECTS Credits benötigt es kein besonderes Immatrikulations-Verfahren.

1.) Persönliche Voraussetzungen

  • Du bist neugierig und motiviert mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten
  • Du hast Freude daran, Dein Wissen & Deine Erfahrungen mit anderen zu teilen, etwas Neues zu lernen und auszuprobieren
  • Du stehst auf eine kollaborative und humorvolle Lernumgebung


2.) Fachliche Voraussetzungen

  • Mindestens 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung    
Technische Voraussetzungen:
Computer mit Internetzugang
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Um Dir Dein Studium so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir Dir folgende Vorteile:

1.) Semi-virtuelles-Lehrsystem

  • 24h-Zugang auf unsere virtuelle Kollaborationsplattform
  • Microsoft Teams und Miro Board für die Zusammenarbeit
  • Aktivierende und neurodidaktische Lehrmethoden
  • Optimaler Mix aus Online- und Präsenz-Workshops


2.) Virtuelle-Trainings und Workshops

  • Alle Sitzungen werden für Dich aufgezeichnet
  • Interaktives und kollaboratives Lernen 
  • Ein übersichtliches und leicht verständliches Ablagesystem 


3.) Präsenz-Trainings und Workshops

  • In moderner und humorvoller Lernumgebung
  • Erfrischende Snacks und Getränke für Körper und Geist
  • Echte Praxisfälle und Übungen mit direkter Anwendung auf reale Situationen


4.) Support und Ansprechpartner

  • Deine Dozierenden sind für Lerninhalt-Fragen & Lerntipps immer für Dich da
  • Das Study-Service Team steht Dir für organisatorische Fragen zur Seite
Material:
Sämtliche Studienunterlagen sowie erarbeitetes Material werden den Studenten auf unserer Kollaborationsplattform zur Verfügung gestellt. 
Zielgruppe:
  • Berater und Coaches
  • Agile Coaches und Scrum Master
  • HR- und Change Manager
  • Führungskräfte, die empathisch und menschenzentriert führen möchten
  • Altruistische Menschen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha