An diesem Seminar sollten Entwicklerinnen und Entwickler teilnehmen, die in der Webentwicklung tätig sind oder in dieses Feld einsteigen möchten, sowie Teamleiter und Projektmanager, die ein tieferes technisches Verständnis für moderne Webtechnologien und speziell für Nuxt.js erlangen wollen. Es richtet sich auch an technische Entscheidungsträger, die die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Nuxt.js für ihre Projekte evaluieren möchten, um fundierte Entscheidungen über die Technologieauswahl und -strategie ihres Unternehmens zu treffen.
Überblick über Nuxt.js und seine Vorteile gegenüber anderen Frameworks.
Die Architektur von Nuxt.js verstehen.
Projektinitialisierung und Konfiguration
Einrichtung der Entwicklungsumgebung und Projektinitialisierung.
Verständnis der Nuxt.js-Ordnerstruktur und der Konfigurationsmöglichkeiten.
Seiten, Layouts und Routing
Erstellung und Verwaltung von Seiten und Layouts.
Grundlagen des Routings, einschließlich dynamischer Routen.
Serverseitiges Rendern und statische Generierung
Unterschiede und Einsatzszenarien von SSR und SSG.
Implementierung von SSR und SSG in Nuxt.js.
Übung: Erstellung einer Nuxt.js-Anwendung, die Basisfunktionen wie Routing und Layouts demonstriert, inklusive einer Seite, die serverseitig gerendert wird.
Komponenten in Nuxt.js
Erstellung und Verwendung von Vue-Komponenten in Nuxt.js.
Globale Komponenten und automatisches Einbinden.
Zustandsverwaltung mit useState()
Einführung in das build-in Composable useState().
Aufbau eines einfachen Zustandsmanagements für eine Nuxt.js-Anwendung.
Anbindung an externe APIs
Umgang mit externen APIs und asynchronen Daten.
Server-Middleware und API-Routen in Nuxt.js.
Optimierung und Deployment
Performance-Optimierung für Nuxt.js-Anwendungen.
Deployment-Strategien und Best Practices.
Übung: Implementierung einer Nuxt.js-Anwendung, die externe API-Daten abruft, Zustandsmanagement über Vuex nutzt und für die Produktion optimiert ist.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Für die Teilnahme am Nuxt.js-Seminar sollten die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse in JavaScript und Vue.js mitbringen. Ein Verständnis für Frontend-Entwicklungskonzepte und Erfahrung mit Webtechnologien wie HTML und CSS sind ebenfalls wichtig, um vom Kursinhalt vollständig profitieren zu können. Vorkenntnisse in serverseitigen Technologien oder Erfahrungen mit anderen JavaScript-Frameworks können hilfreich sein, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.