Seminare
Seminare

Öffentlichkeitsbeteiligung - im Genehmigungsverfahren

Webinar - FORUM Institut für Management GmbH

- Aktuelle Gesetzgebung zur Digitalisierung des Beteiligungsverfahrens
- Frühe und formelle Öffentlichkeitsbeteiligung
- Auszulegende Unterlagen, Bekanntmachung, Erörterungstermin, Online-Konsultation
- UVPG, EnWG, NABEG, BImSchG, KrWG, BBergG, FStrG
- Akzeptanzschaffung und Fehlervermeidung
- Rechtsschutzfolgen von Verfahrensfehlern, insb. UmwRG
Termin Ort Preis*
02.04.2025 online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Ziele/Bildungsabschluss:
Ohne Öffentlichkeitsbeteiligung kann heute kein Projekt mehr geplant und realisiert werden. Die Öffentlichkeitsbeteiligung bietet Chancen und Vorteile, wenn sie effizient eingesetzt wird. Sie beinhaltet gleichzeitig jedoch auch Fehlerrisiken. - Unsere Referenten vermitteln Ihnen Zweck, Inhalt und Folgen für Ihre Verfahren. Sowohl für Vorhabenträger als auch für Behörden gilt es auf der einen Seite Vertrauen zu schaffen, auf der anderen Seite Verzögerungen und Fehler zu vermeiden. Eine fehlerhafte Durchführung kann sich im Rechtsbehelfsverfahren auswirken und damit die Genehmigungsentscheidung als solche in Frage stellen.
Seminarkennung:
FORUM
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha