Seminare
Seminare

OKR (Objective Key Results) in der öffentlichen Verwaltung: Strategien und Transformation erfolgreich mit OKR realisieren

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Im Kontext des digitalen Wandels und wachsender Komplexität etabliert sich OKR als entscheidender agiler Führungsansatz in der Verwaltung. Mithilfe von OKR können Strategien in Bereichen wie z.B. Digitalisierung, Standortentwicklung, Nachhaltigkeit sowie Personal agil und erfolgreich umgesetzt werden.
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in OKR für die moderne Verwaltung und vermittelt praxisnahe Beispiele sowie Best-Practice-Lösungen zur erfolgreichen OKR-Einführung.
Termin Ort Preis*
22.10.2025- 23.10.2025 Oberursel (Taunus) 1.416,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für öffentliche Verwaltungen


  • Digitale Transformation und technologische Modernisierung.
  • Personal- und Organisationsentwicklung.
  • Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.
  • Agilität und Anpassungsfähigkeit.


Warum werden in der Verwaltung eine agile Führung und eine agile Strategieumsetzung benötigt?


  • Wenn Agilität die Lösung ist, was ist dann das Problem?
  • Prinzipien der Agilität und des agilen Leaderships.
  • Gegenüberstellung: traditionelle vs. agile Strategieumsetzung mit OKR.


Wie können Strategien in der öffentlichen Verwaltung agil mit OKR erfolgreich realisiert werden?


  • OKR-Grundlagen: Wie funktioniert OKR als Zielsystem?
  • Was sind die kritischen Erfolgsfaktoren für den wirksamen Einsatz von OKR?
  • OKR-Rollen: Strategy Owner, OKR Professional, Umsetzungsteam.
  • OKR-Zyklus: OKR-Planning, Weekly, Review, Retrospective.
  • Welche Herausforderungen und Best-Practice-Vorgehensweisen gibt es bei der Einführung von OKR in der öffentlichen Verwaltung?


Wie kann eine Einführung von OKR in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gelingen?


  • Mithilfe des vorliegenden Fallbeispiels durchlaufen die Teilnehmenden einen kompletten OKR-Zyklus (Zielsetzung, Planung, Weekly, Review & Retrospective) und erlernen die kritischen Erfolgsfaktoren beim Einsatz von OKR.
  • Kritische Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Implementierung von OKR.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erlernen die relevanten agilen Grundlagen zur Strategieumsetzung in der Verwaltung und erhalten konkrete Hinweise und Ideen zur Umsetzung eigener strategischer Ziele.
  • Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels aus der Verwaltungspraxis erhalten Sie wertvolle Anregungen und Tipps für eine agile Strategieumsetzung mit OKR sowie zur erfolgreichen Einführung und Anwendung von OKR in der Verwaltung.
Zielgruppe:

Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen in der Verwaltung (wie z.B. Landrät:innen, Oberbürgemeister:innen, Bürgermeister:innen, Dezernent:innen, Amtsleiter:innen und Sachgebietsleiter:innen), Digitalisierungsbeauftragte und IT-Verantwortliche, Abteilungs- und Projektleiter:innen, Organisations-/Personalentwickler:innen und HR-Verantwortliche.

Seminarkennung:
41508
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha