Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Deine Lehrmodule im Überblick
Check-in: Gegenseitiges Kennenlernen, Persönliche Ziele und organisatorisches zum Kurs
Modul I: Strategie Entwicklung und agile Umsetzung mit OKR
- Integrierte Strategieentwicklung und Umsetzung
- Strategien systematisch entwickeln
- Vorteile der agilen Strategieumsetzung
- OKR Grundlagen Sinn & Zweck
- Kritische Erfolgsfaktoren für die Verwendung von OKR
- Bearbeitung eines konkreten Praxisfalls
Modul II:Die Elemente des Agile OKR Framework
- OKR als Zielsystem & OKR Rollen
- Die relevante Rolle des OKR Professionals im Rahmen von OKR
- OKR Zyklus und Sessions
- Erfolgreicher Einsatz von OKR in der Praxis
- Strategic Alignment mit OKR
- Implementierung von OKR in einer Organisation
Abschlussphase: Klären offener Fragen, Prüfungsvorbereitung und Abschluss Projekt-Prüfung
Check-out: Gemeinsames Kurs-Abschlussfeedback (online)*Ausführlichere Informationen findest Du in deinem Lehrplan unter EHS Lehrplan OKR Professional
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Unterrichtstage plus Prüfung - ca. 1 Monat insgesamt
Ziele/Bildungsabschluss:
Certificate of Further Education (CFE)
OKR Professional
ECTS-Credits: 2
Teilnahmevoraussetzungen:
Bei Aus- und Weiterbildungen unter 10 ECTS Credits benötigt es kein besonderes Immatrikulations-Verfahren.
1.) Persönliche Voraussetzungen
- Du bist neugierig und motiviert mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten
- Du hast Freude daran, Dein Wissen & Deine Erfahrungen mit anderen zu teilen, etwas Neues zu lernen und auszuprobieren
- Du stehst auf eine kollaborative und humorvolle Lernumgebung
2.) Fachliche Voraussetzungen
- Mindestens 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung
Technische Voraussetzungen:
Computer mit Internetzugang
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Um Dir Dein Studium so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir Dir folgende Vorteile:
1.) Semi-virtuelles-Lehrsystem
- 24h-Zugang auf unsere virtuelle Kollaborationsplattform
- Microsoft Teams und Miro Board für die Zusammenarbeit
- Aktivierende und neurodidaktische Lehrmethoden
- Optimaler Mix aus Online- und Präsenz-Workshops
2.) Virtuelle-Trainings und Workshops
- Alle Sitzungen werden für Dich aufgezeichnet
- Interaktives und kollaboratives Lernen
- Ein übersichtliches und leicht verständliches Ablagesystem
3.) Präsenz-Trainings und Workshops
- In moderner und humorvoller Lernumgebung
- Erfrischende Snacks und Getränke für Körper und Geist (nur bei Präsenzkursen)
- Echte Praxisfälle und Übungen mit direkter Anwendung auf reale Situationen
4.) Support und Ansprechpartner
- Deine Dozierenden sind für Lerninhalt-Fragen & Lerntipps immer für Dich da
- Das Study-Service Team steht Dir für organisatorische Fragen zur Seite
Material:
Sämtliche Studienunterlagen sowie erarbeitetes Material werden den Studenten auf unserer Kollaborationsplattform zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
- Leader, die ihre Strategien agil und erfolgreich umsetzen wollen
- Unternehmensentwickler
- Inhaber und Geschäftsführer
- HR- und Change Manager
- Scrum Master- und Controller
- Berater und Coaches
Seminarkennung:
P-000014 - OKR Professional