Seminare
Seminare

Operational Technology- / Industrial Control Systems Security Training

Seminar - PROKODA GmbH

Operational Technology- / Industrial Control Systems Security Training
Termin Ort Preis*
14.10.2024- 16.10.2024 Nürnberg 3.088,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agenda

Es handelt sich um ein Training mit praktischen Übungen, in dem Sie lernen, eigenständig OT-Security Assessments durchzuführen. Sie nehmen während des Trainings die Rolle des Angreifers, Analysten und Betreibers ein.

Einführung in OT-Security

  • Einführung in OT-Security und OT-Infrastrukturen
  • Einordnung der Akronyme IoT, IIoT, SCADA, ICS, Industrie 4.0 usw.
  • Unterschiede zwischen OT- und IT-Security
  • Praxis: Vorbereitung des OT-Assessments in eigener Laborumgebung
  • Praxis: Informationssammlung durch IoT-Suchmaschinen wie Shodan, Censys

OT-Schwachstellen-Identifikation

  • Grundlagen des Netzwerk-Scanning im OT-Umfeld (Geräte- und Diensterkennung)
  • Grundlagen der Schwachstellen-Identifikation und Risikobewertung
  • Grundlagen des gezielten Suchens nach Schwachstellen in IoT-Geräten
  • Praxis: Netzwerk-Scans im OT-Umfeld durchführen
  • Praxis: Schwachstellen identifizieren

Netzwerk-Sniffing

  • Grundlagen des Netzwerk-Sniffings zum Mitlesen von Information
  • IoT-Banner und Netzwerkprotokolle identifizieren
  • Praxis: Man-in-the-Middle-Angriff durchführen

OT-Protokolle

  • Grundlagen von Netzwerkprotokollen
  • Einführung in OT-Protokolle
  • Praxis: Protokolle lesen, auswerten und verändern

Embedded Systems / Devices

  • Technische Datenblätter lesen und verstehen
  • Typische Hardwarearchitekturen (ARM, RISC)
  • Typische Hardwareschnittstellen (UART, JTAG, I2C, SPI)
  • Hard- und Software Hardening
  • Dateisysteme für Embedded Systems / Devices
  • Komponenten geöffneter Geräte identifizieren
  • Leiterplatten (PCB) identifizieren
  • Exkurs: Gängige Schwachstellen und Fehlimplementierungen
  • Praxis: Bootloader entsperren
  • Praxis: Firmware extrahieren und analysieren
  • Praxis: Re-Building der Firmware und Einfügen einer Backdoor

OT-Hacking und Schwachstellen-Ausnutzung

  • Einführung in SPS, HMI und SCADA-Systeme
  • Grundlagen des OT-Hackings
  • Praxis: OT-Schwachstellen ausnutzen und Steuerungen übernehmen
  • Praxis: Angreifer im Netzwerk erkennen / als Angreifer dauerhaft einnisten

Trojaner und Hintertüren

  • Grundlagen zu Trojanern und Backdoors, insbesondere Industrie-Malware
  • Praxis: Industrieanlagen / Steuerungseinheiten manipulieren
  • Praxis: „Schadhaften” Programmcode für Industriesysteme erstellen
  • Praxis: Schadhaften Netzwerkverkehr erkennen und filtern

Wireless Radio Devices

  • Grundlagen von Funktechnologien (W-LAN, DECT, BLE, Zigbee etc.) und deren Verschlüsselung
  • Einführung in Software Defined Radio (SDR)
  • Spektrumanalyse
  • Sniffing und Reversing Radio Frequencies
  • Praxis: Wireless Radio Devices im ISM-Frequenzbereich identifizieren
  • Praxis: Funk-Netzwerke ausnutzen und Client-Device manipulieren

Hinweis

Im Zuge eines OT-Security Assessments werden unter anderem Handlungen ausgeführt, die gegen geltende Gesetze verstoßen können, wenn der Verfügungsberechtigte diesen nicht zustimmt. Es wird strengstens darauf geachtet, keine illegalen Handlungen vorzunehmen.

Wir untersagen den Teilnehmer*innen ausdrücklich, derartige Handlungen auszuführen und behalten uns das Recht vor, bei Zuwiderhandlung Teilnehmer*innen vom Training auszuschließen.

Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzungen

  • Basiskenntnisse im Bereich Automatisierung und Industrieanlagen sowie
  • Basiskenntnisse im Bereich IT-Systeme und -Netzwerke
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • IT-Sicherheitsberater / -Consultants
  • System- und Netzwerkadministratoren
  • Systemingenieure und Netzwerkplaner
  • Automatisierungstechniker
  • COO
  • Produktentwickler
  • Elektroingenieure und Elektrotechniker
  • Mechatroniker
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha