Seminare
Seminare

Oracle RAC und Grid Infrastructure Administration

Seminar - GFU Cyrus AG

  • Verständnis und Nutzen von Oracle RAC - Unternehmen sollen die Vorteile, die Oracle RAC bietet, erkennen und diese optimal nutzen, um ihre Datenbankinfrastruktur zu optimieren.
  • Minimierung von Ausfallzeiten - Durch die effektive Implementierung von Oracle RAC können Unternehmen Ausfallzeiten ihrer Datenbanksysteme drastisch reduzieren.
  • Effizienterer Ressourceneinsatz - Durch Schulung und Wissensaufbau sollen Unternehmen Kosten durch optimierten Ressourceneinsatz und verringerte Ausfallzeiten sparen.
  • Förderung von Best Practices - Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, die bewährten Methoden im Umgang mit Oracle RAC konsequent anzuwenden.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung und Grundlagen


  • Was ist Oracle RAC und warum ist es wichtig?
  • Unterschiede zwischen Einzelinstanz und RAC.
  • Hauptkomponenten der RAC-Architektur.
  • RAC-Terminologie und Konzepte (z.B. Nodes, Interconnect, Voting Disk).
  • Vorteile von RAC für Unternehmensdatenbanken.




Vorbereitung und Installation


  • Hardware- und Software-Voraussetzungen für Oracle RAC.
  • Grundlagen der Oracle Grid Infrastructure.
  • Installation der Oracle Grid Infrastructure: Schritt für Schritt.
  • Erstellen einer RAC-Datenbank mit dem DBCA.
  • Konfiguration von Netzwerkdiensten für RAC.
  • Überprüfung der Installation: Validierung und Tests.
  • Fehlerbehebung bei Installationsproblemen.




RAC-Management, Backup und Recovery


  • Tools zur Verwaltung von RAC: SRVCTL, CRSCTL.
  • Starten, Stoppen und Verwalten von RAC-Instanzen und Diensten.
  • Oracle RAC Services: Erstellung, Verwaltung und Load Balancing.
  • RMAN-Backup und -Recovery in einem RAC-Umfeld.
  • Best Practices für RAC-Backup und Recovery.
  • Cloning und Duplizierung von RAC-Datenbanken.
  • Verwaltung und Monitoring mit Oracle Enterprise Manager (OEM).




Performance, Tuning und Überwachung


  • Einführung in Performance Tuning in RAC.
  • Untersuchen von RAC-spezifischen Warteereignissen.
  • Monitoring-Tools: AWR, ASH, und Cluster Health Monitor.
  • Globale Cache-Konzepte und Tuning.
  • Anwendungstuning in RAC-Umgebungen.
  • RAC-spezifische Parameter und ihre Auswirkungen.
  • Tools und Ressourcen für fortgeschrittenes Tuning.




Fortgeschrittene Themen und Abschluss


  • Integration von RAC und Oracle Data Guard.
  • Verstehen von ASM in RAC.
  • Patching und Upgrades in RAC-Umgebungen.
  • Best Practices und Empfehlungen für RAC-Administration.
  • Diskussion über RAC in der Cloud und Zukunft von RAC.
  • Tipps, Tricks und häufige Fallstricke.



Zielgruppe:
  • Datenbankadministratoren (DBAs): Dies ist die offensichtlichste Gruppe, da Oracle RAC direkt die Datenbankinfrastruktur betrifft. DBAs profitieren von einem tieferen Verständnis für die Implementierung, Verwaltung und Optimierung von RAC-Umgebungen.
  • Systemadministratoren: Da RAC auch Systemressourcen und -konfigurationen betrifft, können Systemadministratoren von einem Verständnis der Hardware- und Software-Anforderungen und Best Practices profitieren.
  • Applikationsentwickler: Entwickler, die Anwendungen für Oracle Datenbanken schreiben, können von einem Verständnis der RAC-Architektur und ihrer Besonderheiten profitieren, insbesondere in Bezug auf Performance und Skalierbarkeit.
  • IT-Architekten: Sie sind oft für die Planung und Gestaltung der gesamten IT-Infrastruktur verantwortlich. Ein Verständnis von Oracle RAC kann ihnen helfen, robustere und skalierbare Datenbanklösungen zu entwerfen.
Seminarkennung:
S1419
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha