Seminare
Seminare

PPBV für Erwachsene und Kinder - die Regelungen und ihre Konsequenzen im Überblick

Webinar - Arbeitszeitberatung Herrmann Kutscher Leydecker Woodruff

Mit der Verordnung über die Maßstäbe und Grundsätze für die Bemessung des Personalbedarfs in der stationären Krankenpflege (Pflegepersonalbemessungsverordnung - PPBV) - umgangssprachlich PPR 2.0 - werden die Anforderungen an den Personaleinsatz der Pflegekräfte auf neue Füße gestellt. Die Pflegepersonaluntergrenzenverordnung gilt parallel weiter.

Die PPBV differenziert in die somatische Pflege von Erwachsenen auf Normalstationen und in jene von Kindern auf Normal- und Intensivstationen. In unserem Webinar informieren wir Sie über die jeweiligen Regelungsdetails und klären mit Ihnen Auslegungsfragen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unsere Monitoring-Tools vor, mit denen Sie dem InEK (wie gewohnt) unaufwendig die Ist-Besetzung in Ihrem Haus nachweisen können. Die Tools erhalten Sie selbstverständlich kostenfrei zu Ihrer Verwendung.

Termin Ort Preis*
02.07.2024 online 380,80 €
02.07.2024 online 380,80 €
04.07.2024 online 380,80 €
09.07.2024 online 380,80 €
11.07.2024 online 380,80 €
13.08.2024 online 380,80 €
16.08.2024 online 380,80 €
22.08.2024 online 380,80 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
09:00–09:05 Begrüßung, Test der Technik und
Kommunikations-“Spielregeln“, Überblick über das
Webinar
09:05–10:00 Überblick über die Regelungen
für Erwachsene und für Kinder
Begriffsbestimmungen
PPBV für Erwachsene: Soll-Personalbesetzung,
Ist-Personalbesetzung, Leistungsstufen und
Patientengruppen, Einstufung
PPBV für Kinder: Soll-Personalbesetzung,
Ist-Personalbesetzung, Leistungsstufen und
Patientengruppen, Einstufung, Besonderheiten
der PPBV für Intensivstationen mit den beiden
Varianten 24-Stunden/3-Schicht-Einstufung
Meldung
Klärung von Auslegungsfragen10:00–11:45 Vorstellung der PPBV-Monitoring-
Tools für Erwachsene bzw. für Kinder
Ermittlung der Soll-Personalbesetzung auf Basis der
Belegung (differenziert nach Leistungsstufen und Pati-
entengruppen)
Eingabe der Einsatzstunden differenziert nach Pflege-
fach- und Pflegehilfskräften
Betrachtung für Erwachsene in Tag- und Nachtschicht
bzw. für Kinder in einem 24- oder 3x8-Stunden-Modell
Automatische Überprüfung der Einhaltung der Soll-
Personalbesetzung
Ergebniszusammenfassung zum Nachweis gegenüber
dem InEK
dazwischen 15 Minuten Pause
11:45–12:00 Klärung offener Fragen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
02.07.2024 - 9:00 - 12:00 Uhr || 13:00 - 16:00 Uhr ||| 04.07.2024 - 9:00 - 12:00 Uhr ||| 09.07.2024 - 13:00 - 16:00 Uhr ||| 11.07.2024 - 10:00 - 13:00 Uhr ||| 13.08.2024 - 13:00 - 16:00 Uhr
Technische Voraussetzungen:
Webinarfähiges Endgerät, da Onlineveranstaltung.
Zielgruppe:
Pflegedirektoren/Pflegedienstleiter; Stationsleiter; Personalleiter und Betriebs-/Personalräte bzw. Mitarbeitervertretungen - gern auch gemeinsam; Dienstplan-Verantwortliche; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Arbeitszeitmanager
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha