Perl Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Perl SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.525 Schulungen (mit 6.570 Terminen) zum Thema Perl mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Was ist Mobbing?
Ursachen von Mobbing im Unternehmen
- Betriebliche und sonstige Ursachen
- Innerbetrieblicher Machiavellismus und andere destruktive
Verhaltensweisen (das Schuldigmachen, das Don-Corleone-Prinzip u.a.)
- Auf Seiten des Gemoppten
- Auf Seiten des Moppers
Die Folgen des Mobbings für das Opfer
- Die Verlaufsform / Ausgrenzung des Gemoppten
Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
Grundlagen der Rhetorik
> Redemittel und Sprechtechnik
> Zielgruppen und Redeziele
> Redevorbereitung – Manuskript oder Stichwortzettel
> Umgang mit der Redezeit
> Schwächen ausgleichen – mit Schwächen leben
> Psychologische Hilfsmittel –kleine/große Gruppen
> Körpersprache und ihre Ausdrucksmittel
Was ist Stress?
1.) Die äußere Ursache und Auslöser des Stresses: Mobbing
2.) Die innere Ursachen: Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwert-
gefühl, mangelnde Delegationsfähigkeit,
schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungs-
vermögen, Angst vor Verantwortung,
schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor
Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
3.) Stressthermometer
4.) Welcher Stresstyp bin ich?
5.) Perception is reality ?
6.) Gesunde und schädliche Reaktionen auf Stress
6.1 gesunde Reaktionen
> Orientierung, Aktivierung, Anpassung,
Erholung
6.2 schädliche Reaktionen
> sich unter Druck setzen, ignorieren
körperlicher und seelischer Alarmsignale,
Aufputschmittel, Suchtmittel, ungesunde
Ernährung
7.) Änderung der Wahrnehmung
Massnahmen und Verhalten auf Seiten des Mobbing-Opfers :
- Aufbau einer strategischen Ausgangsbasis
- Die Hauptfehler des Opfers
- Durchbrechung des Kreisdenkens
- Möglichkeiten effektiver Mobilisierung von Hilfe
- Das Mobbingtagebuch
Die Gefahr arrangierter voreiliger Gütegespräche durch Helfer
- Die Nichtvergleichbarkeit der Mobbingkonflikte mit jedweder anderer Art
innerbetrieblicher Konflikte
- Die Hauptfehler der Helfer
- Kommunikative Möglichkeiten (bspw. die Shuttle-Diplomatie)
- Das misslungene Gütegespräch am runden Tisch als Brandbeschleuniger
und die oft irreparablen Folgen für das Mobbingopfer
- Nach dem gescheiterten Gütegespräch: Möglichkeiten der
Schadensminimierung (Opfer-Krisenintervention)
Weitere Lösungsansätze und Gegenmassnahmen
- Massnahmen der Führungsebene
- Massnahmen des Betriebsrats/Personalrats
- Corporate Identity
- Die Betriebsvereinbarung (Besprechung einzelner Vereinbarungen)
- Rechtsnormen als Abwehrinstrument gegen Mobbing
- Besprechung mehrerer Gerichtsurteile
- Juristische Massnahmen gegen Mobber
- Aspekte zur Beweislastproblematik
NetApp - VMware vSphere on NetApp (VVNA) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs bietet ein kurzes Update auf die aktuellen ONTAP- und VMware-Versionen, stellt die aktuellen Tools zur Verwaltung einer virtuellen VMware-Infrastruktur (VSC 9.6) vor und beschreibt und vermittelt praktische Übungen zur Bereitstellung von Datenspeichern und Speicher für Gast-VMs mit verschiedenen Protokollen. Darüber hinaus werden Administratoren auf Methoden zur Sicherung ihrer virtuellen Infrastruktur gemäß den besten Praktiken hingewiesen und Methoden und Werkzeuge zur Verwaltung und Überwachung von Systemzustand und Leistung diskutiert.
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

Adobe InDesign - Interaktive Funktionen in PDF, Publish-Online und EPUB (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ziel dieses Kurses ist es, alle wichtigen interaktiven InDesign-Funktionen zu erlernen.
Die neuen Tools und Funktionen reichen weit über die Erstellung von Printprodukten hinaus. Sie lernen im Seminar “Interaktive Funktionen in PDF, Publish-Online und EPUB“ wie Sie Ihre Printprodukte, z.B. eine Broschüre, interaktiv gestalten. Ansprechende interaktive Produkte lassen sich mit den neuen Möglichkeiten, die InDesign bietet, sehr gut und einfach realisieren.

Technik für Einkäufer - Innovative Leichtbau-Werkstoffe - Zielsetzung des Leichtbaus - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Die Grenzen des Einsatzes in
2.1 Maschinenbau
2.2 Automobilbau
2.3 Flugzeugbau
2.4 Chemieanlagenbau
2.5 Hochbau u.v.m.
3. Leichtbauweisen
4. Energieeinsparung durch Leichtbau
5. Kriterien für die Werkstoffauswahl
6. Leichtbauwerkstoffe
6.1 Stahl
6.2 Eisen-Gußwerkstoffe
6.3 Aluminium
6.4 Magnesium
6.5 Titan
6.6 Kunststoffe
6.7 Superleichtlegierung
6.8 Faserverstärkte Werkstoffe
7. Konstruktionsbeispiele
8. Verbindungstechnik
9. Zuverlässigkeit
10. Das Korrosionsverfahren
11. Verarbeitungsverfahren
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
PHP (Hypertext Preprocessor, ehemals Personal HomePage) ist eine serverseitig interpretierte Skriptsprache, die in HTML eingebunden ist. Ähnlichkeiten finden sich in der Syntax zu C und Java. Eine umfangreiche Funktionsbibliothek erleichtert die Erstellung von dynamischen Web-Seiten und hilft besonders, Zugriffe auf Datenbanken schnell und effizient zu implementieren.
