Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer:innen ein solides Verständnis der grundlegenden Funktionen und Best Practices von Pimcore CMS und sind in der Lage, Pimcore effektiv zu nutzen, anzupassen und zu verwalten.
Überblick über Pimcore als Content Management System
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Pimcore
Installation und Konfiguration
Installation von Pimcore auf einem Webserver
Konfiguration der grundlegenden Einstellungen und Datenbankverbindung
Die Benutzeroberfläche von Pimcore
Überblick über die verschiedenen Module und Funktionen von Pimcore
Navigation und Arbeitsbereiche in der Benutzeroberfläche
Content-Management-Funktionen
Erstellung und Verwaltung von Seiten und Inhalten
Arbeiten mit Texten, Bildern und anderen Medien
Strukturierung des Inhalts mit Kategorien und Tags
Digitales Asset Management
Verwaltung und Organisation von digitalen Medien wie Bildern, Videos und Dokumenten
Metadatenverwaltung und Suche nach Assets
Datenmodellierung und Objektverwaltung
Erstellung und Verwaltung von benutzerdefinierten Datenobjekten
Definition von Attributen, Relationen und Validierungen
Workflow-Management und Versionierung
Einrichtung von Workflows für die Freigabe und Überprüfung von Inhalten
Versionierung von Inhalten und Wiederherstellung früherer Versionen
Erweiterte Funktionen und Integrationen
Anpassung von Templates und Themes
Integration von Drittanbieter-Erweiterungen und APIs
SEO-Optimierung und Suchfunktionen
Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) in Pimcore
Einrichtung von Suchfunktionen und Filtern
Sicherheit und Benutzerverwaltung
Verwaltung von Benutzerrollen und Zugriffsrechten
Sicherheitsaspekte und Best Practices für den Betrieb von Pimcore
Monitoring, Wartung und Performance-Optimierung
Überwachung der Pimcore-Installation
Wartungsaufgaben und Performance-Optimierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Frontend- und PHP-Entwickler, CMS-Integratoren, technische Projektmanager, technische Consultants, die das Pimcore CMS kennnenlernen wollen mit Grundkenntnissen in HTML, CSS, JavaScript, PHP und GIT.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.