Seminare
Seminare

Power Automate: Best Practices - Modul 1 

Webinar - GFU Cyrus AG

Die erlernten Vorgehensweisen können auf einfache Weise die Qualität der von Ihnen erstellten Workflows deutlich verbessern.

Lernen Sie, wie Inline-Dokumentation, sprechende Workflow- und Variablenbenennungen Ihnen helfen, Workflowabläufe auch dann noch zu verstehen, wenn Sie längere Zeit nicht an dem Workflow gearbeitet haben. Auch die gemeinsame Zusammenarbeit an Workflows wird vereinfacht.

Lernen Sie, wie Sie Fehler in Power Automate-Flows proaktiv erkennen und nicht erst informiert werden, wenn sich Anwender an Sie wenden. Steigern Sie die Zufriedenheit mit den von Ihnen erstellten Workflows. Lernen Sie, wie Sie den Grund des Fehlers in einem Workflow schneller ermitteln können. 
Termin Ort Preis*
04.05.2026 Köln 821,10 €
04.05.2026 online 821,10 €
03.08.2026 Köln 821,10 €
03.08.2026 online 821,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Vorgehen
    • Ausgangspunkt ist ein einfacher Workflow. Mögliche Schwächen des Workflows werden gemeinsam diskutiert und im Laufe des Workshops von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern behoben. Am Ende steht ein mit einfachen Mitteln deutlich optimierter Workflow. 

  • Einheitliche Namensgebung
    • Lernen Sie, wie Ihnen Nomenklaturen helfen können, Ihren Workflow auch dann noch schnell zu verstehen, wenn Sie lange Zeit nicht am Workflow gearbeitet haben. Erfahren Sie die Vorteile für die täglichen Zusammenarbeit mit anderen Entwicklerinnen und Entwicklern.

  • Inline-Dokumentation
    • Lernen Sie Möglichkeiten kennen, Ihren Workflow inline zu dokumentieren. Dies macht bei komplizierteren Aktionen Sinn, um die Logik auch zu einem späteren Zeitpunkt noch zu verstehen. 

  • Error Handling
    • Ein Workflow mag bei Livegang fehlerfrei laufen. Arbeiten immer mehr Kolleginnen und Kollegen mit dem Workflow und steigt die Menge und Komplexität der zugrunde liegenden Daten, können Fehler entstehen. 
    • Lernen Sie, wie Sie Fehler in Power Automate-Flows proaktiv erkennen und nicht erst informiert werden, wenn sich Anwender an Sie wenden. 
    • Lernen Sie, wie Sie schnell Hinweise auf die mögliche Fehlerquelle finden, ohne das Ablaufprotokoll des Workflows öffnen zu müssen.

  • Ferner werden Lösungen für wichtige Anwendungsfälle sowie Patterns vorgestellt und diskutiert.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Citizen Developer mit grundlegender Erfahrung in Power Automate,
  • Fachanwender und Prozessverantwortliche, die Automatisierungen in ihrem Unternehmen umsetzen,
  • IT-Mitarbeitende, die Power Automate-Flows optimieren und warten.


Voraussetzungen:


  • Sie haben bereits erste Power Automate-Flows erstellt.
  • Grundverständnis von Unternehmensprozessen und Automatisierung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Seminarkennung:
R84471
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha