Am Ende der PowerScale Administration Schulung werden die Teilnehmenden in der Lage sein:
Grundlagen zu beherrschen: Die Teilnehmenden sollen ein umfassendes Verständnis der PowerScale-Architektur, -Komponenten und -Funktionen entwickeln, um eine starke Grundlage für die Verwaltung zu schaffen.
Installation und Konfiguration: Die Fähigkeit erwerben, PowerScale-Systeme zu installieren, grundlegende Konfigurationen vorzunehmen und die Zugriffssteuerung zu verwalten.
Cluster- und Dateiverwaltung: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, PowerScale-Cluster zu verwalten, Dateisysteme zu erstellen und zu verwalten sowie Daten effizient zu migrieren und zu sichern.
Erweiterte Konfiguration und Optimierung: Die Fähigkeit entwickeln, erweiterte Konzepte wie Hochverfügbarkeitskonfiguration, Storage-Tiering, Deduplizierung und Leistungsoptimierung zu verstehen und anzuwenden.
Sicherheit und Datenschutz: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Compliance-Richtlinien und Sicherheitsbewertungen zu implementieren.
Automatisierung und Best Practices: Die Verwendung von Automatisierung für die Verwaltungsaufgaben erlernen und bewährte Methoden in der PowerScale-Administration anwenden.
Vorstellung von PowerScale: Architektur und Komponenten
Installation und Konfiguration von PowerScale
Konfiguration von Basisfunktionen und Zugriffssteuerung
Grundlegende Überwachung und Leistungsanalyse
Cluster-Verwaltung und Dateisysteme
Cluster-Verwaltung: Einrichtung und Konfiguration
Erstellung und Verwaltung von Dateisystemen
Datenmigration und -import
Datensicherung und Wiederherstellung
Erweiterte Konfiguration und Optimierung
Hochverfügbarkeitskonfiguration und Failover-Strategien
Storage-Tiering und Datenplatzierung
Deduplizierung und Komprimierung
Optimierung der Leistung und Skalierung
Sicherheit und Datenschutz
Datensicherheit: Verschlüsselung und Authentifizierung
Datenschutzrichtlinien und Compliance
Sicherheitsbewertung und -optimierung
Patch-Management und Aktualisierungen
Automatisierung, Best Practices und Abschluss
Automatisierung von Verwaltungsaufgaben
Best Practices für die PowerScale-Administration
Troubleshooting und Fehlerbehebung
Fallstudien und praktische Anwendung
Prüfungsvorbereitung und Übungen (optional)
Abschlussprüfung und Zertifizierung (optional)
Zielgruppe:
Das PowerScale Administration Seminar richtet sich an IT-Profis und Fachleute, die für die Verwaltung, Konfiguration und Optimierung von PowerScale-Systemen und -Infrastrukturen verantwortlich sind.
Teilnehmende sollten in der Regel über Grundkenntnisse in der IT-Infrastruktur und im Speichermanagement verfügen, um vom Seminar optimal zu profitieren.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.