Seminare
Seminare

PowerScale Administration

Webinar - GFU Cyrus AG

Am Ende der PowerScale Administration Schulung werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • Grundlagen zu beherrschen: Die Teilnehmenden sollen ein umfassendes Verständnis der PowerScale-Architektur, -Komponenten und -Funktionen entwickeln, um eine starke Grundlage für die Verwaltung zu schaffen.
  • Installation und Konfiguration: Die Fähigkeit erwerben, PowerScale-Systeme zu installieren, grundlegende Konfigurationen vorzunehmen und die Zugriffssteuerung zu verwalten.
  • Cluster- und Dateiverwaltung: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, PowerScale-Cluster zu verwalten, Dateisysteme zu erstellen und zu verwalten sowie Daten effizient zu migrieren und zu sichern.
  • Erweiterte Konfiguration und Optimierung: Die Fähigkeit entwickeln, erweiterte Konzepte wie Hochverfügbarkeitskonfiguration, Storage-Tiering, Deduplizierung und Leistungsoptimierung zu verstehen und anzuwenden.
  • Sicherheit und Datenschutz: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Compliance-Richtlinien und Sicherheitsbewertungen zu implementieren.
  • Automatisierung und Best Practices: Die Verwendung von Automatisierung für die Verwaltungsaufgaben erlernen und bewährte Methoden in der PowerScale-Administration anwenden.
Termin Ort Preis*
09.02.2026- 13.02.2026 Köln 3.677,10 €
09.02.2026- 13.02.2026 online 3.677,10 €
12.10.2026- 16.10.2026 online 3.677,10 €
12.10.2026- 16.10.2026 Köln 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung und Grundlagen
    • Vorstellung von PowerScale: Architektur und Komponenten
    • Installation und Konfiguration von PowerScale
    • Konfiguration von Basisfunktionen und Zugriffssteuerung
    • Grundlegende Überwachung und Leistungsanalyse

  • Cluster-Verwaltung und Dateisysteme
    • Cluster-Verwaltung: Einrichtung und Konfiguration
    • Erstellung und Verwaltung von Dateisystemen
    • Datenmigration und -import
    • Datensicherung und Wiederherstellung

  • Erweiterte Konfiguration und Optimierung
    • Hochverfügbarkeitskonfiguration und Failover-Strategien
    • Storage-Tiering und Datenplatzierung
    • Deduplizierung und Komprimierung
    • Optimierung der Leistung und Skalierung

  • Sicherheit und Datenschutz
    • Datensicherheit: Verschlüsselung und Authentifizierung
    • Datenschutzrichtlinien und Compliance
    • Sicherheitsbewertung und -optimierung
    • Patch-Management und Aktualisierungen

  • Automatisierung, Best Practices und Abschluss
    • Automatisierung von Verwaltungsaufgaben
    • Best Practices für die PowerScale-Administration
    • Troubleshooting und Fehlerbehebung
    • Fallstudien und praktische Anwendung
    • Prüfungsvorbereitung und Übungen (optional)
    • Abschlussprüfung und Zertifizierung (optional)

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Das PowerScale Administration Seminar richtet sich an IT-Profis und Fachleute, die für die Verwaltung, Konfiguration und Optimierung von PowerScale-Systemen und -Infrastrukturen verantwortlich sind. 

Teilnehmende sollten in der Regel über Grundkenntnisse in der IT-Infrastruktur und im Speichermanagement verfügen, um vom Seminar optimal zu profitieren.
Seminarkennung:
R84575
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha