Seminare
Seminare

Präventionsberater*in (IHK)

Seminar - Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH

Der IHK-Zertifikatslehrgang „Präventionsberater*in (IHK)“ qualifiziert in vier Weiterbildungsmodulen dazu, Konzepte für die Gestaltung von sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitsplätzen systematisch zu entwickeln und in der betrieblichen Praxis umzusetzen. Die Weiterbildung ist geeignet für Personen, die im Handlungsfeld Prävention und betriebliche Beschäftigungssicherung beratend tätig sind oder sein möchten und nach einer fachlich sowie methodisch fundierten Qualifizierungsmöglichkeit suchen.

Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg angeboten. Sie findet berufsbegleitend statt und schließt mit einem Zertifikat der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ab.
Termin Ort Preis*
27.01.2025- 16.05.2025 Bonn 5.950,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Präventionsberater:innen übernehmen planende, steuernde und ausführende Aufgaben im Anwendungsfeld der betrieblichen Prävention. Im Mittelpunkt steht die Beratungsdienstleistung hinsichtlich der Gestaltung sicherer und gesundheitsförderlicher Arbeitssysteme als Kernstrategie betrieblicher Beschäftigungssicherung.

In vier Weiterbildungsmodulen erwerben Sie die notwendige Handlungskompetenz (Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz) zur Präventionsberatung.



Modul 1: Grundlagen der Präventionsberatung (Teil 1)

- Wandel der Arbeitswelt
- Präventionskonzepte
- Kosten-Nutzen-Betrachtung / Return on Prevention (RoP)
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung (inkl. Präsentationstechniken)
- Kommunikatives Rollenverständnis und Beratungsprozesse


Modul 2: Grundlagen der Präventionsberatung (Teil 2)

- Wissenschaftliche Konzepte zu Arbeit und Gesundheit
- Gestaltung von Arbeitssystemen
- Gefährdungsbeurteilung im Betrieb, inkl. psychischer Belastung
- Präventionsnetzwerke
- Präventionsleistungen


Modul 3: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

- Grundlagen des Projektmanagements Datenbanken
- PDCA-Zyklus im BGM mit Beispielen (fiktive Unternehmen/Fallstudie)
- Kennzahlenbasierte Unternehmensanalyse
- Entwicklung einer betrieblichen Präventionsstrategie
- Personalentwicklung und Präventionskultur
- Gesunde Führung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)


Modul 4: Information und Kommunikation in der Prävention

- Organisationskommunikation und Beratungsprozesse
- Medien und Kommunikationskanäle
- Social-Media-Marketing und Personal Branding
- Praktische Übungen mit KI-Tools und Rollenspiele
- Moderation und Präsentation
Ihr Nutzen

- Erkennen Sie die grundlegenden Zusammenhänge zwischen der Personal- und Organisationsentwicklung sowie der Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen
- Analysieren Sie anhand einer selbstentwickelten Fallstudie den Beratungsbedarf in Ihrem Unternehmen
- Prüfen Sie bestehende Präventionskonzepte
- Üben und simulieren Sie grundlegende Methoden zur Planung, Strukturierung, Umsetzung und Evaluation qualitätsgesicherter Präventionsprojekte
- Der bedarfsorientierte Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken zur Gestaltung von Beratungsprozessen im Betrieb rundet den Kurs ab
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Zertifikatslehrgang
Zielgruppe:
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen, die in der Prävention und betrieblichen Beschäftigungssicherung beratend tätig sind oder in der Zukunft tägig sein möchten. Dies sind z. B.:

- Beschäftigte aus Personal- und Personalentwicklungsabteilungen
- Fach- und Führungskräfte im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bzw. betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- qualifizierte Berufstätige im Sozial- und Gesundheitswesen, z. B. Beschäftigte aus Pflege- und Therapieberufen oder aus dem Reha-Management
- Beschäftigte von Präventionsdienstleistern, Sozialversicherungsträgern und Unternehmensberatungen sowie freiberufliche Berater*innen
- alle, die zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitsplätze beitragen wollen.
Seminarkennung:
ihkbonnrheinsieg_weiterbildungsgesellschaft_4855
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha