Seminare
Seminare

Praxis Seminar Kostenrechnung: Theorie und Praxis mit einem Planspiel

Seminar - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Dieses praxisnahe Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse der Kostenrechnung und deren Anwendung im Unternehmensalltag. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung durch eine interaktive Unternehmenssimulation. Die Teilnehmer übernehmen dabei verschiedene Unternehmensrollen und treffen realitätsnahe Entscheidungen.

- Verstehen der grundlegenden Konzepte und Begriffe der Kostenrechnung
- Fähigkeit zur Erstellung und Anwendung einer Zuschlagskalkulation und eines Betriebsabrechnungsbogens
- Berechnung und Interpretation von Deckungsbeiträgen, Herstellungskosten, Cash Flow und Liquidität
- Analyse von Bilanzkennzahlen (EBIT, EBITDA, Umsatzrentabilität, ROI, Eigenkapitalrendite etc.)
- Schulung des unternehmerischen Denkens durch eine praxisnahe Unternehmenssimulation
- Verständnis der Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen auf finanzielle Kennzahlen
- Entwicklung strategischer und operativer Fähigkeiten für den unternehmerischen Erfolg

Das Seminar kombiniert Theorie (online) mit interaktiven Praxisübungen und einer Unternehmenssimulation (Präsenztag in Heilbronn), bei der alle relevanten Geschäftsprozesse spielerisch abgebildet und analysiert werden.

Termin Ort Preis*
02.07.2025- 26.07.2025 Heilbronn 665,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in die Kostenrechnung
- Fixe und variable Kosten
- Einzelkosten und Gemeinkosten

Wichtigste Anwendungen der Kostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung (Deckungsbeiträge 1, 2 und 3)
- Break-Even-Analyse
- Zuschlagskalkulation mit dem Betriebsabrechnungsbogen
- Abschreibungen
- Verwendung von Internen kalkulatorische Zinsen

Anwendung der Kostenrechnung
- Kostenrechnung
- Gewinnrechnung
- Rentabilität
- Amortisation

Kostenrechnung in der Praxis
Transfer der Theorie in die Praxis mit Hilfe eines haptischen Planspiels (Unternehmenssimulation). Sie führen Ihr eigenes Unternehmen und übernehmen dabei alle Rollen während Ihren Entscheidungen: Geschäftsführung, Controlling, Vertrieb, Produktion, Einkauf, Finanzierung und Rechnungswesen.

Das Unternehmen sowie alle Geschäftsprozesse werden als physisches Modell auf einem Spielbrett abgebildet. Das Marktumfeld und Ihr Unternehmen sind den Teams immer vor Augen. Somit herrscht jederzeit 100% Transparenz. So können Sie sofort nachvollziehen, wie sich getroffene Entscheidungen auswirken. Dabei durchlaufen Sie alle wichtigen Themen:

- Anwendung und Erstellung einer Zuschlagskalkulation
- Erstellung eines individuellen Betriebsabrechnungsbogen
- Berechnung aller Deckungsbeiträge (DB1, DB2, DB3)
- Verteilung von Gemeinkosten auf verschiedene Produkte und Dienstleistungen
- Produktkalkulation mit Zuschlagssätzen
- Berechnung von Herstellungskosten
- Berechnung des Cash Flow und der Liquidität
- Erstellung einer individuellen Bilanz & Jahresabschluss
- Erstellung einer individuellen Gewinn- & Verlustrechnung
- Berechnung der Bilanzkennzahlen (EBIT, EBITDA, Umsatzrentabilität, Return on Investment, Gesamtkapitalrendite, Eigenkapital-Rentabilität, goldene Bilanzregel, Anlage-Deckungsgrad, Verschuldungsgrad, etc.)
- Schulung des unternehmerischen Denkens und Handel
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte aus kaufmännischen Tätigkeitsbereichen
- Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie
- Existenzgründer*innen
- Ingenieur*innen, Techniker*innen, Wissenschaftler*innen, Statistiker*innen, Vertriebsmitarbeiter*innen, Key Account-Manager*innen
Seminarkennung:
1085_251_01H
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha