Preisgestaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Preisgestaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 374 Schulungen (mit 1.578 Terminen) zum Thema Preisgestaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Welche Chancen bietet das Internet aktuell für den Rohstoffeinkauf?
> Differenzierung des Internets nach Rohstoffgruppen
> Adressensammlung für den Rohstoffeinkauf im Internet
> Chancen und Grenzen des heutigen Rohstoffeinkaufs im Internet
> Viele praktische Übungen und Recherchen im Internet
> Empfehlungen für die Praxis aus der Praxis
2. Recht im Einkauf
> Verträge und Vertragsgestaltung
- Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein
> Einkaufsbedingungen
> Neues Schuldrecht / Neue Grundlagen
> Überprüfung aller Einkaufsdokumente
> Verschiedene Vertragstypen
3. Das Thema Preisgestaltung
> Zielpreisbestimmung via CD + Internet
> Argumente für Preissenkung
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Welche Chancen bietet das Internet aktuell für den Rohstoffeinkauf?
> Differenzierung des Internets nach Rohstoffgruppen
> Adressensammlung für den Rohstoffeinkauf im Internet
> Chancen und Grenzen des heutigen Rohstoffeinkaufs im Internet
> Viele praktische Übungen und Recherchen im Internet
> Empfehlungen für die Praxis aus der Praxis
2. Recht im Einkauf
> Verträge und Vertragsgestaltung
- Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein
> Einkaufsbedingungen
> Neues Schuldrecht / Neue Grundlagen
> Überprüfung aller Einkaufsdokumente
> Verschiedene Vertragstypen
3. Das Thema Preisgestaltung
> Zielpreisbestimmung via CD + Internet
> Argumente für Preissenkung
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
Warengruppe Externes Personal - Einkaufsstrategien und Preisgestaltung
- 11.03.2025
- Düsseldorf
- 1.779,05 €

- 28.02.2025- 17.05.2025
- Villingen-Schwenningen
- 1.640,00 €

Jahresgespräche mit Lieferanten
- 12.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Webinar
- 10.03.2025- 11.03.2025
- online
- 2.368,10 €
- Marktpotenziale analysieren und Zielgruppen erreichen
- Strategien für Positionierung und Preisgestaltung
- Vertriebskanäle planen, Verkaufsteams stärken und Marketing-Strategien entwickeln
- Erstattung optimal gestalten

Kompaktseminar: Cost Breakdown im Einkauf
- 12.11.2025
- Ostfildern
- 630,00 €
Der Einkauf trägt die Verantwortung für einen Großteil der im Unternehmen entstehenden Kosten. Wenn es gelingt, die dort verborgenen Potenziale abzuschöpfen, trägt dies erheblich zum Erfolg des Unternehmens bei. Durch die Kenntnis moderner Kalkulationsverfahren und Analysetechniken können die Preisstrukturen des Lieferanten erfasst und vergleichbar dargestellt werden.
• Kalkulationswissen für Einkäufer – Sie kennen die praxisrelevanten Kalkulationsverfahren
• Preisstrukturanalyse – Sie wissen, wie die Preisgrenzen und Kostenstrukturen rekonstruiert werden können
• Target Pricing – Sie kennen die Anwendung im wettbewerbsintensivem Markt
• Cost-Breakdown-Verfahren – Sie wissen, wie durch eine systematische Cost-Breakdown-Analyse (CBD) mögliche Potenziale erkannt werden können
• Preisplausibilität – Sie entwickeln eine Sensibilisierung für Preisgestaltung und Kostenstrukturen
Nicht Theorie, sondern Praxis und Anwendbarkeit im mittelständischen Unternehmen stehen im Vordergrund.
HINWEIS
Das Seminar ist so aufgebaut, dass eine betriebswirtschaftliche Aus- bzw. Vorbildung nicht erforderlich ist.
Das Kompaktseminar richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, technischer Vertrieb sowie an Mitarbeitende in Querschnittsfunktionen mit Lieferantenkontakt, die sich mit den praxiserprobten Analyseinstrumenten des Einkaufs vertraut machen möchten.

- 27.02.2025- 28.02.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Welche Chancen bietet das Internet aktuell für den Rohstoffeinkauf?
> Differenzierung des Internets nach Rohstoffgruppen
> Adressensammlung für den Rohstoffeinkauf im Internet
> Chancen und Grenzen des heutigen Rohstoffeinkaufs im Internet
> Viele praktische Übungen und Recherchen im Internet
> Empfehlungen für die Praxis aus der Praxis
2. Recht im Einkauf
> Verträge und Vertragsgestaltung
- Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein
> Einkaufsbedingungen
> Neues Schuldrecht / Neue Grundlagen
> Überprüfung aller Einkaufsdokumente
> Verschiedene Vertragstypen
3. Das Thema Preisgestaltung
> Zielpreisbestimmung via CD + Internet
> Argumente für Preissenkung
> 9 Kalkulationsverfahren
> Preisspiegel aus Datenbanken
> Umgang mit schwierigen Lieferanten
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Generika Business Development & Market Access
- 10.04.2025
- online
- 1.535,10 €
- Unterlagenschutz und Marktexklusivität in der EU: Änderungen durch die EU Pharmaceutical Legislation
- Darreichungsform & Packungsgrößen - was ist in Hinblick auf Tender zu beachten?
- Regulatory Affairs bei Generika: Dossier-Erstellung, Einlizenzierung und Informed Consent
- Wie stabile Lieferketten bilden?
