Teilnehmende gewinnen nicht nur ein tieferes Verständnis für Beratungsprozesse, sondern auch das nötige Rüstzeug, um in dynamischen beratenden Umgebungen erfolgreich zu sein.
Entwicklung einer professionellen Beratungshaltung
Kommunikationsfertigkeiten für Berater
Aufbau effektiver Gesprächsführung
Verfeinerung von aktiven Zuhörtechniken und Fragetechniken
Beratungsprozesse und -techniken
Planung und Durchführung von Beratungssitzungen
Einsatz von Analysewerkzeugen und -methoden
Konfliktmanagement und Problemlösung
Strategien zur Konfliktlösung in Beratungsszenarien
Problemdiagnose und -lösungstechniken
Beratungspraxis und -anwendung
Fallstudien und Simulationsübungen
Anwendung von Beratungsfähigkeiten in realen Szenarien
Ethik und Professionalität in der Beratung
Ethikrichtlinien und Verantwortlichkeiten für Berater
Entwicklung eines professionellen Beratungsstils
Spezifische Beratungsfelder
Anpassung von Beratungsfähigkeiten an verschiedene Branchen oder Bereiche
Branchenspezifische Fallbeispiele und Best Practices
Präsentation und Abschluss
Abschlussprojekt oder Präsentation von erworbenem Wissen
Zertifizierung oder Anerkennung des Abschlusses
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Berufstätige und Fachleute verschiedener Branchen, die ihre Beratungskompetenz erweitern möchten.
Es ist ideal für Berater, Führungskräfte, Unternehmensberater, Projektmanager oder Personen, die in beratenden Rollen arbeiten.
Auch für individuelle Fachkräfte, die ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten stärken wollen, bietet dieses Seminar wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Beratungspraxis.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.