Beratungskompetenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beratungskompetenz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 47 Schulungen (mit 123 Terminen) zum Thema Beratungskompetenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Inhouse Seminar: Beratungskompetenz für Personalentwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Beratungskompetenz für Personalentwickler*innen
- 18.06.2025- 19.06.2025
- Hamburg
- 1.642,20 €

Gut beraten - Die eigene Beratungskompetenz entwickeln und stärken
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie reflektieren Ihre Beratungsrolle und probieren unterschiedliche Beratungsmethoden aus. Sie stärken
Ihre Kommunikationsfähigkeit und Handlungskompetenzen im Beratungskontext und erhalten mehr
Klarheit über Zusammenhänge und Wechselwirkungen im Beratungsgespräch.

Service- und Beratungskompetenz für Techniker
- 04.06.2025- 05.06.2025
- Ludwigsburg
- 1.773,10 €

E-Learning
- 18.06.2025
- online
- 440,00 €
In diesem Seminar erfahren Sie wie Sie Unternehmen bestmöglich auf dem Weg zu einer agilen Organisation unterstützen, welche Methoden sich für die Umsetzung eignen und wie Hindernisse antizipiert und aus dem Weg geräumt werden können.

Kollegiale Beratung für Führungskräfte- Wissen und Erfahrungen effizient zur Problemlösung nutzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
oder Fachabteilungen, hat einen positiven Effekt für das betriebliche Wissensmanagement. Die Lern- und
Führungskultur wird gestärkt und somit ist eine bessere Vernetzung der Beteiligten die erhoffte Folge.
Es lassen sich drei wesentliche Ziele mit der Kollegialen Beratung erreichen:
. Überdurchschnittliche Lösungen für konkrete Praxisprobleme
. Reflexion der Führungsrolle und der beruflichen Tätigkeit
. Ausbau und Stärkung praktischer Beratungskompetenz
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalleiter und Personalentwickler, die dieses Format
zunächst kennen lernen möchten, um es dann in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
In diesem Seminar lernen Sie Ablauf und Anwendung der Methode in einer Mischung aus Training und
Supervision kennen – also mit starkem Praxisbezug. Sie erfahren, wie sich aus den unterschiedlichen
Sichtweisen und Erfahrungen anderer Kollegialer Berater oft unerwartete Lösungen herauskristallisieren,
ohne dass sich der fachliche Austausch in ermüdenden Diskussionen verschleißt. Sie praktizieren diese
Methode und die unterschiedlichen Rollen anhand realer Fallbeispiele aus der Teilnehmerrunde. Eine
verstärkte Schulung Ihrer Moderations- und Beratungskompetenz gehört mit dazu.

Energieaudit DIN EN 16247 Ergänzungsmodul, dena-anerkannt
- 09.02.2026- 12.02.2026
- Hamburg
- 1.040,00 €
Fokus auf normkonforme Berichterstellung mittels Software
Das Energieaudit DIN EN 16247 Ergänzungsmodul ist fachlich breit aufgestellt und behandelt sowohl technische Aspekte der Energieeffizienz als auch die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem EDL-G und dem Energieeffizienzgesetz. Das Seminar eignet sich besonders für Energieberater*innen, die ihr Angebot um die Beratungskompetenz für kleine und mittelständische Firmen erweitern wollen. Als gelisteter Energieberater für Nichtwohngebäude können Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme des Seminars mit nur 32 Unterrichtseinheiten auch für Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit), siehe Anlage 3 Nummer 43 dena Regelheft, eintragen lassen.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 113,05 €

Web Based Training
eLearning - Systemische Beratungskompetenz für GesundheitsmanagerInnen
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 177,31 €
Während in Organisationen das Bewusstsein für die Relevanz von Gesundheitsförderung wächst, steigen die Anforderungen an damit beauftragte Personen und deren Beratungsleistung. Dabei wird von diesen eine immer umfassendere, proaktive Beratung erwartet, die kundenorientiert alle Erwartungen und Sichtweisen abdeckt: Mitarbeitende, Organisation, Führungskraft, Kollegen, usw.
Während wir in unserer Gesellschaft bei Problemen oder Fragen häufig allzu schnell zu Lösungsvorschlägen springen, ohne Gründe, Auslöser oder auch relevante Wechselwirkungen genauer zu beleuchten, wird im Rahmen der Veranstaltung ein gezielter Blick auf die Erforschung genau dieser Punkte gelegt.

Professionelle Beratungskompetenz im HR-Bereich
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Neuss
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Grundlagen – Methoden – Praxis
Professionelle Beratungskompetenz im HR-Bereich
Personaler/-innen stehen vor neuen Herausforderungen. Neben ihrer Expertise in der Fachberatung gehört es immer häufiger zu ihren Aufgaben, individuelle und unternehmensbezogene Entwicklungs- und Change-Prozesse zu begleiten, zu steuern und die entsprechenden Maßnahmen zu planen. Mit diesen veränderten Anforderungen sind Beratungskompetenzen zunehmend gefragt. Geschäftsleitungen, Führungskräfte und Mitarbeitende erwarten gerade in strategischen Projekten oder in herausfordernden Veränderungsprozessen die proaktive beraterische Unterstützung von den HR-Profis. Hierfür braucht es ein professionelles Rollenverständnis als Berater/-in und das geeignete methodische Handwerkszeug.
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie Methoden des Coachings und der Systemischen Prozessberatung ergänzend zur Fachberatung einsetzen können. Sie setzen sich bewusst mit unterschiedlichen Rollenanforderungen auseinander und erweitern Ihre Methodenkompetenz. Sie erhalten wertvolle Unterstützung für die Weiterentwicklung Ihrer Beratungskompetenz.
