Seminare
Seminare

Professionelles Talent Management: Ganzheitliches Talent Management umsetzen: von den Grundlagen bis zur Einführung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ihr Einstieg in das Talent Management. Wer oder was ist ein Talent? Für die einen haben es nur wenige und für die anderen sind alle Mitarbeiter:innen im Unternehmen Talente. Verfolgt Ihr Unternehmen eher den inklusiven oder den exklusiven Ansatz des Talent Managements? Was verantwortet eigentlich ein:e Talentmanager:in und was bedeutet eigentlich Talent Management in die Unternehmenspraxis umzusetzen? In diesem Seminar schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Implementierung von Talent Management in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt ein ganzheitliches Talent Management unter Berücksichtigung der Handlungsfelder Attraction, Development, Retention und Placement entwickeln und einführen. Wertvolle Impulse erhalten Sie durch zahlreiche Anwendungsbeispiele.
Termin Ort Preis*
27.03.2025- 28.03.2025 Frankfurt am Main 1.713,60 €
06.05.2025- 07.05.2025 Niederkassel 1.713,60 €
18.08.2025- 19.08.2025 Stuttgart 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Schritt 1


  • Wer ist eigentlich bei uns im Unternehmen ein Talent? Was zeichnet ein Talent aus und woran wird es fest gemacht? Was sind die Talentindikatoren in Ihrem Unternehmen und wie sieht es bei anderen Unternehmen konkret aus?


Schritt 2


  • Die einen verorten das Talent Management im Bereich Talent Acquisition, während andere es im Bereich Talent Development ansiedeln. Talent Management ist aber mehr als nur die Wahrnehmung dieser beiden Funktionen. Lernen Sie ganzheitliches Talent Management kennen und wie ganzheitliche Talent Management Konzepte in Theorie und Praxis aussehen können.


Schritt 3


  • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sind immer ein Thema, aber wer ist eigentlich für ganzheitliches Talent Management im Unternehmen verantwortlich? Wie sieht die Organisation aus, wofür ist ein:e Talent Manager:in im Unternehmen verantwortlich, welche Aufgaben übernimmt er/sie konkret und über welche Kompetenzen und Fähigkeiten sollte er/sie verfügen?


Schritt 4


  • Steht das Talent Management Konzept und sind die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten geklärt, stellt sich die Frage, wie der Talentidentifikationsprozess gestaltet wird und welche Kriterien für den internen/externen Talentauswahlprozess maßgeblich sind.


Schritt 5


  • Ganzheitliches Talentmanagement erfolgt über die vier wesentlichen Handlungsfelder: der Anziehung von Talenten (=Attraction), dem Einsatz von Talenten (=Placement), der Entwicklung von Talenten (=Development) und der Bindung von Talenten (= Retention). Was sind hier die wesentlichen Handlungsfelder und welche Instrumente werden erfolgreich eingesetzt?


Schritt 6


  • Wie setzen Unternehmen heute ganzheitliches Talentmanagement um? Lernen Sie konkrete Anwendungsbeispiele von Großkonzernen bis zum Mittelstand kennen, diskutieren und entdecken Sie Ansätze für Ihr eigenes Talent Management.


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten einen Überblick über den Status quo des heutigen Talent Managements in Theorie und Praxis.
  • Sie diskutieren und konkretisieren den Talentbegriff für Ihr Unternehmen.
  • Sie lernen unterschiedliche Talent Management Ansätze kennen.
  • Sie erarbeiten die Rollen und Aufgaben von Talent Manager:innen.
  • Sie lernen die Handlungsfelder eines ganzheitlichen Talent Management Konzeptes kennen.
  • Sie entwickeln Ansätze für ein ganzheitliches Talent Management Konzept für Ihr Unternehmen.
  • Sie lernen unterschiedliche Praxis- und Anwendungsbeispiele kennen und können diese bewerten sowie ggf. auf Ihre Rahmenbedingungen adaptieren/transferieren.


Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

HR-Manager:innen, Personalentwickler:innen, HR-Businesspartner:innen, Talentmanager:innen sowie weitere Fach- und Führungskräfte, die für das Talentmanagement verantwortlich sind und sich fundiertes Grundlagenwissen aneignen möchten, um ein professionelles Talentmanagement im Unternehmen zu implementieren.

Seminarkennung:
30374
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha