Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis des Projektmanagements gemäß dem PMI-Standard zu vermitteln. Durch die Teilnahme werden die Teilnehmer mit den Schlüsselkonzepten, Prozessgruppen, Wissensgebieten und Best Practices vertraut gemacht, die für die erfolgreiche Leitung und Durchführung von Projekten erforderlich sind.
Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer nicht nur mit den theoretischen Grundlagen, sondern auch mit praktischen Werkzeugen und Techniken ausgestattet sein, die in realen Projektsituationen angewendet werden können. Darüber hinaus werden sie auf die PMP-Prüfung vorbereitet, indem sie Tipps und Strategien zur Bewältigung der Prüfung erhalten und in der Lage sind, das gelernte Wissen effektiv zu nutzen.
Mit Stakeholdern kommunizieren und zusammenarbeiten
Teammitglieder und Stakeholder schulen
Konflikte bewältigen
Modul 5: Das Projektteam unterstützen - Support Project Team Performance
Laufende Verbesserungen umsetzen
Die Leistung unterstützen
Den Projektfortschritt beurteilen
Vorkommnisse und Hindernisse managen
Modul 6: Projekt/Phase abschließen - Close the Project/Phase
Abschluss eines Projektes oder einer Phase
Nutzenrealisierung
Wissensvermittlung
Modul 7: Prüfungsvorbereitung - Examenssimulation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Projektmanager : Das ist offensichtlich. Personen, die bereits in der Rolle des Projektmanagers sind oder in diese Rolle aufsteigen möchten, sollten in Erwägung ziehen, die PMP-Zertifizierung zu erlangen.
Teamleiter und Abteilungsleiter : Diese Personen sind oft dafür verantwortlich, Projekte zu leiten oder Teilprojekte zu überwachen. Das Verständnis für projektmanagementtechniken kann ihnen helfen, effektiver zu arbeiten.
Mitglieder des Projektteams : Obwohl sie nicht unbedingt die PMP-Zertifizierung benötigen, kann das Verständnis für die Grundsätze des Projektmanagements ihnen helfen, effektiver innerhalb des Teams zu arbeiten.
Führungskräfte und Entscheidungsträger : Ein grundlegendes Verständnis für Projektmanagement-Prinzipien kann helfen, bessere Entscheidungen in Bezug auf Ressourcenzuweisung, Budgetierung und strategische Planung zu treffen.
Andere Rollen, die mit Projekten zu tun haben : Dazu gehören beispielsweise Qualitätsmanager, Risikomanager, Beschaffungsmanager und Stakeholder, die regelmäßig mit Projekten zu tun haben. Ein Verständnis für Projektmanagement kann helfen, ihre Arbeit im Kontext von Projekten zu optimieren.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.