Seminare
Seminare

Python - Intensivtraining

Webinar - PROKODA GmbH

Python - Intensivtraining
Termin Ort Preis*
10.03.2025- 13.03.2025 online 2.606,10 €
07.04.2025- 10.04.2025 online 2.606,10 €
07.04.2025- 10.04.2025 Dresden 2.606,10 €
05.05.2025- 08.05.2025 online 2.606,10 €
05.05.2025- 08.05.2025 Berlin 2.606,10 €
19.05.2025- 22.05.2025 Leipzig 2.606,10 €
19.05.2025- 22.05.2025 online 2.606,10 €
02.06.2025- 05.06.2025 online 2.606,10 €
30.06.2025- 03.07.2025 Dresden 2.606,10 €
30.06.2025- 03.07.2025 online 2.606,10 €
28.07.2025- 31.07.2025 online 2.606,10 €
28.07.2025- 31.07.2025 Berlin 2.606,10 €
11.08.2025- 14.08.2025 Leipzig 2.606,10 €
11.08.2025- 14.08.2025 online 2.606,10 €
25.08.2025- 28.08.2025 online 2.606,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

    Python Fundamentals

    • Einführung in Python (Datenanalyse, KI, Automatisierung)
    • Konfigurieren von Entwicklungsumgebungen (Visual Studio Code, Jupyter Notebooks usw.)
    • Variablen, Datentypen & Operatoren (Überblick über grundlegende Datentypen, Durchführung von Berechnungen und Manipulation von Strings)
    • Häufig genutzte Funktionen in Python

    Kontrollstrukturen

    • Verzweigungen
    • Schleifen zur Steuerung des Programmablaufs

    Datei-I/O – Automatisierung von Dateneingabe und Berichten

    • Einlesen, Verarbeiten und Ausgeben von Daten in verschiedenen Formaten

    Container in Python

    • Listen, Tupel, Dictionaries und Sets zur strukturierten Datenspeicherung und -manipulation

    Funktionen – Effizienter Code

    • Funktionsdefinition und -verwendung
    • Funktionsargumente: Übergabe und Nutzung von Daten in Funktionen
    • Sichtbarkeit und Namensräume
    • Flexiblere Codegestaltung durch Manipulation von Funktionen

    Module und Bibliotheken

    • Module importieren aus der Python-Standardbibliothek
    • Erstellen wiederverwendbarer Module
    • Installieren und Verwenden von Drittanbieter-Bibliotheken

    Ausnahmebehandlung

    • Implementierung robuster Fehlerbehandlungsmechanismen zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Programmen

    Datenmodell und Objektorientierte Programmierung (OOP)

    • Einführung in das Python-Datenmodell
    • Klassen und Objekte
    • Attribute und Methoden
    • Initialisierung von Objekten mit Konstruktoren
    • Kapselung
    • Grundlagen der Vererbung
    Zielgruppe:
    Dieser Kurs richtet sich an:
    • Anfänger, die sich schnell die Programmiersprache Python aneignen wollen.
    • Fortgeschrittene, die ihre Python-Kenntnisse vertiefen und professionell anwenden möchten.
    • IT-Professionals aus den Bereichen IT, Datenanalyse, Wirtschaft, Automatisierung, die Python nutzen möchten, um Prozesse effizienter zu gestalten oder Daten zu analysieren.

    Im Kurs arbeiten wir mit Visual Studio Code und Jupyter Notebooks – den Tools, die auch in der Industrie Standard sind.
    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha