Seminare
Seminare

Qt Quick und QML

Seminar - GFU Cyrus AG

Für Unternehmen steht die Optimierung des Entwicklungsprozesses im  Vordergrund. Durch das Erlernen und Implementieren von Qt Quick und QML  können sie die Produktivität ihrer Entwicklerteams steigern, was  letztlich zu einer schnelleren Markteinführung führt. Es ist eine  Investition, die sich in Kosteneinsparungen niederschlägt, insbesondere  da eine einheitliche Codebasis für verschiedene Plattformen verwendet  werden kann. Dies reduziert den Bedarf an plattformspezifischen  Anpassungen und Ressourcen. Darüber hinaus bietet das Seminar  Unternehmen die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu  bleiben, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Mit  ansprechenden und interaktiven Benutzeroberflächen, die mithilfe von Qt  Quick und QML erstellt wurden, können sie Produkte anbieten, die sich  deutlich von der Konkurrenz abheben.
Termin Ort Preis*
02.03.2026- 04.03.2026 online 2.296,70 €
02.03.2026- 04.03.2026 Köln 2.296,70 €
02.11.2026- 04.11.2026 online 2.296,70 €
02.11.2026- 04.11.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung und Grundlagen
    • Einführung in Qt, Qt Quick und QML
    • Geschichte und Entwicklung von Qt und QML
    • Vorteile von QML gegenüber herkömmlichen UI-Designmethoden
    • Installation von Qt Creator und Einrichtung der Entwicklungs-Umgebung
    • Erstellung des ersten QML-Projekts
    • QML Syntax, Struktur und grundlegende Typen (Item, Rectangle, Text, Image, etc.)
    • Unterschied zwischen QML und JavaScript
    • Verwendung von Layouts in QML: Row, Column, Grid, Flow
    • Einführung in Anchors in QML
    • Interaktion in QML: Signale, Slots und Property-Bindings
    • Zustandsmanagement in QML

  • Fortgeschrittene Techniken und Komponenten
    • Einführung in Qt Quick Controls
    • Verwendung von Buttons, Sliders, Switches und anderen Controls
    • Grundlagen der Animationen in QML
    • Fortgeschrittene Animationstechniken: SequentialAnimation, ParallelAnimation, AnimationController
    • Integration von QML und C++
    • Exposition von C++ Objekten an QML
    • Aufruf von QML-Funktionen aus C++
    • Fortgeschrittene Komponenten: ListView, GridView, PathView
    • Das Model-View-Delegate Paradigma in QML
    • Einführung in das Ressourcenmanagement in QML
    • Verwendung von QML Modulen und Importen

  •  Praktische Anwendung und Best Practices
    • Grundprinzipien des UI-Designs für mobile und Desktop-Anwendungen
    • Nutzung des Qt Quick Designers für UI-Design
    • Gemeinsame Performance-Probleme in QML
    • Tipps und Techniken zur Leistungsverbesserung in QML
    • Zugriff auf plattformspezifische APIs mit Qt
    • Plattformspezifische Anpassungen und Funktionen in QML
    • Best Practices in QML für Wartbarkeit und Lesbarkeit
    • Erstellung von wiederverwendbaren Komponenten und Custom Controls in QML
    • Praktische Übung
      : Entwicklung einer kleinen interaktiven QML-Anwendung




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler: Insbesondere diejenigen, die in der Frontend- oder Benutzeroberflächenentwicklung tätig sind oder Interesse daran haben, in diesen Bereich zu wechseln. Dies beinhaltet sowohl Desktop- als auch Mobile-App-Entwickler.
  • UI/UX-Designer: Während QML primär eine Entwicklungssprache ist, ermöglicht sie Designern, ihre Designs in funktionsfähige Prototypen umzusetzen, ohne tief in den Code einzutauchen.
  • Softwarearchitekten: Das Verständnis von Qt Quick und QML ermöglicht es Architekten, besser informierte Entscheidungen über Technologie-Stacks und Entwicklungsansätze zu treffen.
  • Unternehmen im Bereich Embedded Systems: Da Qt Quick auch für die Entwicklung von Benutzeroberflächen auf eingebetteten Systemen geeignet ist, könnten Ingenieure und Entwickler aus diesem Bereich ebenfalls profitieren.
Seminarkennung:
85457
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha