Für Unternehmen steht die Optimierung des Entwicklungsprozesses im Vordergrund. Durch das Erlernen und Implementieren von Qt Quick und QML können sie die Produktivität ihrer Entwicklerteams steigern, was letztlich zu einer schnelleren Markteinführung führt. Es ist eine Investition, die sich in Kosteneinsparungen niederschlägt, insbesondere da eine einheitliche Codebasis für verschiedene Plattformen verwendet werden kann. Dies reduziert den Bedarf an plattformspezifischen Anpassungen und Ressourcen. Darüber hinaus bietet das Seminar Unternehmen die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Mit ansprechenden und interaktiven Benutzeroberflächen, die mithilfe von Qt Quick und QML erstellt wurden, können sie Produkte anbieten, die sich deutlich von der Konkurrenz abheben.
Grundprinzipien des UI-Designs für mobile und Desktop-Anwendungen
Nutzung des Qt Quick Designers für UI-Design
Gemeinsame Performance-Probleme in QML
Tipps und Techniken zur Leistungsverbesserung in QML
Zugriff auf plattformspezifische APIs mit Qt
Plattformspezifische Anpassungen und Funktionen in QML
Best Practices in QML für Wartbarkeit und Lesbarkeit
Erstellung von wiederverwendbaren Komponenten und Custom Controls in QML
Praktische Übung : Entwicklung einer kleinen interaktiven QML-Anwendung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Softwareentwickler: Insbesondere diejenigen, die in der Frontend- oder Benutzeroberflächenentwicklung tätig sind oder Interesse daran haben, in diesen Bereich zu wechseln. Dies beinhaltet sowohl Desktop- als auch Mobile-App-Entwickler.
UI/UX-Designer: Während QML primär eine Entwicklungssprache ist, ermöglicht sie Designern, ihre Designs in funktionsfähige Prototypen umzusetzen, ohne tief in den Code einzutauchen.
Softwarearchitekten: Das Verständnis von Qt Quick und QML ermöglicht es Architekten, besser informierte Entscheidungen über Technologie-Stacks und Entwicklungsansätze zu treffen.
Unternehmen im Bereich Embedded Systems: Da Qt Quick auch für die Entwicklung von Benutzeroberflächen auf eingebetteten Systemen geeignet ist, könnten Ingenieure und Entwickler aus diesem Bereich ebenfalls profitieren.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.