Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Lösungsorientierung als Optimierungsansatz
Die Wirkung des Fokus – mehr Lösung, weniger Problembetrachtung
Faktoren der Unternehmenskultur und -führung
Kriterien für lösungsorientiertes Arbeiten
Methoden zur Zielfokussierung
Rollen und Verantwortung von Führungskräften und Mitarbeitern
Lösungsorientiert Arbeiten im Team
Gesprächsführung und Interventionstechnik
Lösungsorientierung im Qualitätsmanagement
Reflexion von Fehlerkultur und Wissensmanagement
Reflexion der Kundenorientierung: Beschwerdemanagement und Kundenbefragungen
Lösungsorientierung im KVP: von der Zielplanung bis zum Audit und Qualitätsbericht
Methoden- und Werkzeugsammlung zur Lösungsorientierung im QM
Entwicklung individueller Wege für mehr Lösungen und Zufriedenheit im Unternehmen
Praxisbeispiele und Werkzeuge
Fragen und Beispiele der Teilnehmer/innen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Das Seminar beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 16:00/17:00 Uhr.
Ziele/Bildungsabschluss:
Unser Alltag ist häufig geprägt von Terminen, hohen Anforderungen und vielfältigsten
Herausforderungen. Gleichzeitig müssen wir schnell, flexibel und kompetent reagieren.
Dabei stellen uns konkurrierende Ziele, Ressourcenkonflikte und eingefahrene
Arbeitsweisen vor weitere Schwierigkeiten. Und während uns die Zeit wegläuft,
verfangen wir uns in der Diskussion von Problemen, statt an der Lösung zu arbeiten.
Im Workshop machen wir uns gemeinsam auf den Weg und fokussieren unsere
Aufmerksamkeit auf praktische Lösungen. Sie erfahren, welche Methoden, Fragen und
Visualisierungen Sie und Ihr Team auf dem Weg in Richtung Lösung unterstützen.
Wir reflektieren Ihre Fehler- und Kommunikationskultur, entwickeln Kriterien, um
lösungsorientiertes Arbeiten zu ermöglichen und praktische Ideen für Ihren Arbeitsalltag.
Und wir erarbeiten, wie sich unsere Erfahrungen auch hilfreich in
Qualitätsmanagementsysteme einbinden lassen – damit Mitarbeitende und Kunden
noch zufriedener sind.
Am Ende des Tages nehmen Sie Ihren individuellen Werkzeugkoffer „Lösungsfindung“ mit.
Technische Voraussetzungen:
Computer
Material:
Dieses Seminar findet online statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und funktionstüchtige
Tonhardware (Lautsprecher & Mikrofon). Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!
Zielgruppe:
Alle, die Interesse am kontinuierlichen Verbesserungsprozess und Lösungen haben.