Seminare
Seminare

Qualitätsmanagement als Basis des Managementsystems

Seminar - GFU Cyrus AG

Ein gut funktionierendes und sich ständig weiter entwickelndes Managementsystem ist ein wesentlicher Faktor für Unternehmen, die am Markt bestehen wollen. International etablierte Richtlinien, beispielsweise die ISO-Normen, bilden hierbei eine Grundlage, die auch in Richtung Markt gegenüber Kunden und Lieferanten ein deutliches Signal über den Stellenwert der Qualität im Unternehmen dokumentieren. In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Bedeutung und Inhalte des Qualitätsmanagements gemäß der DIN ISO 9001:2015. Sie erfahren, welche Möglichkeiten zum Aufbau eines Managementsystems es gibt und mit welchen Maßnahmen Sie dies erfolgreich planen, durchführen und dokumentieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen
    • Was ist Qualität? Wie wird sie definiert?
    • Wie wird daraus Qualitätsmanagement?
    • Welche Grundprinzipien gehören dazu?

  • Qualitätsmanagement
    • Qualitätsmanagement-Systeme - woraus bestehen sie?
    • Qualität als Grundlage der Unternehmensphilosophie
    • Vorstellung einiger Modelle
    • Prozesse als Grundlage zur kontinuierlichen Verbesserung
    • Kritische Würdigung von ISO 9000/9001, CMM/CMMI, ITIL...
      • Was bringt es, was nicht?

    • Inhalt eines prozessorientierten Managementsystems
    • Was haben Change-Management und Konfigurationsmanagement mit Qualität zu tun?

  • Qualitätssicherung
    • Wie kann die Erstellung qualitativ hochwertiger Produkte sichergestellt werden?
    • Merkmale der Qualität in IT-Projekten - ein Beispiel
    • Konstruktive Maßnahmen der Qualitätssicherung:
      • Fehlervermeidung durch exakte Prozessbeschreibung
      • Weitere Maßnahmen zur Fehlervermeidung als Grundlage für Built in Quality

    • Analytische Maßnahmen der Qualitätssicherung:
    • Fehlererkennung durch Reviews, Audits und Test
    • Fehleranalyse
      • der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)

    • Qualitätssicherung als integrierter Regelkreis
    • Aufbau- und Ablauforganisation

  • Planung der Qualitätssicherung
    • QS-Plan
    • Umgang mit Risiken
    • Planung konstruktiver QS-Maßnahmen
    • Planung analytischer QS-Maßnahmen

  • Dokumentation der Qualitätssicherung
    • Checklisten
    • QS-Protokolle
    • QS-Bericht




Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleiter, Mitarbeiter und zukünftige Qualitätsmanagement-Beauftragte, die Qualitätsmanagement einführen oder verbessern wollen.
Seminarkennung:
S499
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha