Seminare
Seminare

RPA-Workflows meistern: Python-Tools und Techniken

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieses 2-tägigen Seminars RPA-Workflows meistern: Python-Tools und Techniken ist es, den Teilnehmenden eine fundierte Einführung in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Robotic Process Automation (RPA) unter Verwendung von Python zu bieten. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen werden die Teilnehmenden befähigt, eigenständig RPA-Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten. Das Seminar legt besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmenden nach Abschluss in der Lage sind, Automatisierungsprojekte effizient zu planen, umzusetzen und Probleme eigenständig zu lösen, um so Arbeitsprozesse in ihren Organisationen zu optimieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in RPA und Python
    • RPA-Konzepte verstehen: Definition und Bedeutung von RPA
    • Die Rolle von Python in der Prozessautomatisierung: Warum Python für RPA geeignet ist
    • Python-Grundlagen für RPA
    • Python-Umgebung einrichten: Installation und Konfiguration der notwendigen Software
    • Ausführen von Programmen über Jupyter und die Kommandozeile
    • Grundlegende Python-Syntax und -Strukturen: Variablen, Schleifen, Funktionen
    • Dateipfade und Umgebungsvariablen
    • Automatisierungsskripte schreiben: Einfache Skripte zur Automatisierung von Aufgaben
    • Daten lesen und verarbeiten
    • Arbeiten mit Dateien und Ordnern: Automatisches Erstellen, Lesen und Schreiben
    • Tabellarische Daten und Excel-Spreadsheets lesen und schreiben
    • Datenextraktion aus PDF- und Word-Dateien
    • Daten in einer Datenbank speichern
    • Reguläre Ausdrücke

  • Interaktion mit Webanwendungen
    • Integration von Web Services über REST APIs
    • Web Scraping mit Python: httpx, BeautifulSoup und playwright
    • Datenextraktion und -manipulation: Arbeiten mit extrahierten Daten
    • Automatisierte Formulareingabe und Klick-Events: Praktische Beispiele

  • Designprinzipien für RPA-Workflows
    • Best Practices
    • Herausforderungen bei der Automatisierung von Desktop-Apps mit PyAutoGUI
    • Fehlerbehandlung und Logging: Sicherstellen der Zuverlässigkeit von Bots
    • Compliance-Anforderungen erfüllen mit Compliance as Code
    • Praxisbeipiele

  • Fortgeschrittene Techniken
    • Bibliotheken zum Validieren und Bereinigen von Daten
    • Scheduling mit dem Jupyter Scheduler automatisieren
    • Skalierungsstrategien für RPA-Projekte: Von kleinen zu großen Automatisierungen




Zielgruppe:
  • Fach- und Führungskräfte mit Grundverständis für Programmierung.
Seminarkennung:
S3757
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha