Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
08.09.2025- 09.09.2025 | München | 1.094,80 € |
15.10.2025- 16.10.2025 | Berlin | 1.094,80 € |
Überblick über die Ziele der Europäischen Datenstrategie für Wirtschaft und öffentliche Verwaltung
Verfügbare Datenquellen & Datenbeschaffung
Datennutzung
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Datengewinnung
Anspruch auf Transfer und Interoperabilität von Daten, Wechsel von Diensteanbietern und Datenmitnahme, Datenexport
Risiken und verbotene Technologien künstlicher Intelligenz
Risiken und Grenzen der Datengewinnung durch Datenschutzrecht und Geheimnisschutz
Digital Market Act (DMA)
Datenvertragsrecht und Vertragsgestaltung bei datenbasierten Geschäftsmodellen
Anbieter:innen, Hersteller:innen, Nutzer:innen, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen KI, DataMining, Machine Learning, Data Science, Business Intelligence, BigData, Nachhaltigkeit, ESG, Data Analytics, Wissenschaft, Universitäten, Forschung und Entwicklung, IT-Experten, Entwickler von Software und Datenbanken, Unternehmensberater:innen, BWLer, Entscheidungsträger:innen in Unternehmen und Behörden, Verwaltungen. Das Seminar richtet sich als Grundlagenseminar an Neueinsteiger:innen, aber auch an Juristen, Syndikusanwält:innen, Patentanwält:innen und Expert:innen, die bisher nicht mit dem Datenbankrecht und dem Recht der Datenwirtschaft befasst waren.