Rechtliche Risiken vermeiden - Die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Ausbildung
Webinar - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Bei der Berufsausbildung ist eine Reihe gesetzlicher Grundlagen zu berücksichtigen, die die Rechte und Pflichten der Ausbildungsunternehmen und der Auszubildenden regelt. Das Seminar gibt nicht nur einen praxisgerechten Einblick in alle ausbildungsrelevanten Rechtsbereiche, sondern es zeigt auch außergerichtliche Lösungswege für strittige Situationen auf.
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Ausbildung - Berufsbildungsgesetz, Ausbildungsordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz - Mutterschutz, Elternzeit - Betriebsverfassungsgesetz - Tarifvertragsgesetz Der Berufsausbildungsvertrag - Ausbildungszeit, Urlaub - Vergütung - Sonstige Vereinbarungen Ausbildung beenden und verlängern Konfliktgespräche Schlichtung Kündigung des Ausbildungsverhältnisses JAV Wahl - Rechte, Pflichten, Fristen Prüfungen - Prüfungsformen - Widerspruch gegen Prüfungen - Verwaltungsgerichtsverfahren Ausbildungszeugnisse treffend und rechtssicher formulieren - Rechtliche Grundlagen - Was darf in das Zeugnis und was nicht? - Wann hat mein Azubi Zeugnisanspruch?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Material:
zuzüglich 14,90 € Literaturkosten
Zielgruppe:
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Personalverantwortliche sowie alle die mit der beruflichen Bildung beauftragt sind oder Interesse an einer persönlichen Weiterentwicklung haben.
Seminarkennung:
2244_252_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.