Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Störungen im Arbeitsverhältnis. Im Seminar werden anhand von Praxisbeispielen die rechtlichen Grundlagen aufgezeigt, die Rechtssicherheit im Umgang mit (krankheits-)bedingten Störungen ermöglichen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
08.07.2025 | Nürnberg | 495,00 € |
Rechtliche Rahmenbedingungen und praxisorientierte Lösungen
Krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit führt häufig zu erheblichen Störungen im Arbeitsverhältnis. Sie belasten jedoch nicht nur die individuelle Rechtsbeziehung zum Arbeitnehmer, sondern führen häufig zu Signalwirkungen gegenüber anderen Arbeitnehmern und können sogar den Betriebsfrieden stören. Dem kann durch den richtigen Einsatz präventiver sowie – falls erforderlich – disziplinarischer arbeitsrechtlicher Mittel entgegengewirkt werden. Im Seminar werden anhand von Praxisbeispielen die rechtlichen Grundlagen aufgezeigt, die einen rechtssicheren Umgang mit (krankheits-)bedingten Störungen ermöglichen.
Inhalte
Arten der Störung des Arbeitsverhältnisses
Kündigung wegen Krankheit
Kündigung wegen Fehlverhalten bei Krankheit
Aufhebungsvertrag
fachlicher Input, Fallbesprechung, Diskussion von Rechtsentscheidungen, Erfahrungsaustausch