Webinar - Die Akademie Fresenius GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.06.2025 | online | 589,05 € |
Wann ist Ihr Lebensmittel nicht verkehrsfähig? Wann ist es nicht sicher?
Was bedeutet dies für die Vermarktungssituation?
Im Rahmen der lebensmittelunternehmerischen Pflichten muss jeder Unternehmer in der Lage sein, die Verkehrsfähigkeit sowie die Sicherheit seiner Produkte selbstständig zu beurteilen. Nur so können Sie im gegebenen Falle die richtigen Konsequenzen aus einem Befund ziehen und die geforderten Maßnahmen (z. B. Rückholung von Ware) einleiten.
Die Fehlbeurteilung der Vermarktungsfähigkeit kann schwerwiegende straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen haben. Das Seminar zeigt Möglichkeiten einer zielführenden Bearbeitung anhand von Fallbeispielen auf.
Nach dem Seminar wissen Sie…
9:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung
Verkehrsfähigkeit von Lebensmitteln und Risikobewertung aus lebensmittelrechtlicher Sicht
Rechtsfolgen
Toxikologische Risikobewertung
(auch am Beispiel von Ethylenoxid und 2-Chlorethanol bei Sesam)
Mikrobiologische Risikobewertung
(auch am Beispiel von Listeria monocytogenes)
Risikobewertung beim Nachweis allergener Stoffe
Melde- und Mitteilungspflichten gegenüber Behörden
Zusammenfassung und Diskussion
13:00 Uhr | Ende des Seminars
Für wen ist dieses Seminar wichtig?
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen QS und QM sowie aus Labor und Analytik. Alle, die für die Freigabe der Produkte verantwortlich sind.