In diesem Kurs lernen Sie zunächst das Prinzip und den Aufbau von Datenbanken kennen und steigen dann Schritt für Schritt in die Grundlagen der Abfragesprache SQL (Structured Query Language) ein, mit deren Hilfe Sie Daten gezielt abrufen, sortieren und aktualisieren können. Sehen Sie, wie Sie strukturierte Abfragen formulieren und wie Sie neue Daten in eine Datenbank einfügen und vorhandene Daten bearbeiten. Praktische Übungsdateien und eine Musterdatenbank unterstützen Sie beim Lernprozess und runden den Kurs ab.
Grundlagen zu Datenbanken - Begriffserklärungen - Datenbanktypen - Softwarearchitektur im Zusammenspiel mit Datenbanken - Verteilte Datenbanken - Sicherheit
Der Datenbankentwurf - Entity Relationship Model - Notationsarten bei ERM-Diagrammen - Modellieren mit CASE-Tools (nur Demo)
Normalisierung von Datenbanken
Umsetzung des ERM zur relationalen Datenbank (am Beispiel MS SQL-Server) - Einführung in die wichtigsten Domains/Datentypen - Referentielle Integrität - Besonderheiten internationaler Anwendungen und verteilter Standorte - Tabellen und Relationen anlegen und konfigurieren
Einführung in die Structured-Query-Language (T-SQL) - Daten abfragen, ändern löschen - Aggregatfunktionen in Abfragen - Abfragen mit mehrere Tabellen - Views anlegen und verwenden - Transaktionen - Stored Procedures anlegen und verwenden - Trigger anlegen und verwenden
Datenbankreplikation - Datenabgleich zwischen Standorten
Datenbankwartung - Performanceoptimierung mit Indizes - Datensicherung
Datenbanksicherheit - Benutzer und ihre Rechte - Einsatz von Benutzergruppen
Datenbanksicherheit - Benutzer und ihre Rechte - Einsatz von Benutzergruppen
Technische Voraussetzungen
- Onlineseminar, entsprechende Hardware samt Kamera - Im Rahmen des Seminars werden wir zahlreiche Übungen mit dem Microsoft SQL-Server durchführen. Die Teilnehmer benötigen eine SQL-Server Installation auf Ihrem eigenen PC. Details zur Installation werden im Seminar bekanntgegeben. Lizenzkosten fallen dafür keine an.
Hardware Sie sollten über die folgende Hardware verfügen: - CPU: mind. Intel Core i5 oder vergleichbar - RAM: mind. 8 GB - Monitor: mind. 24 Zoll, optimal: 2 Monitore - PC, Apple Mac - Microsoft Windows 8 oder höher - Mac OS X 10.10 (Mountain Lion) oder höher - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - Internetzugang mit mind. - 2 Mbps im Download - 1 Mbps im Upload
Bitte beachten Sie, dass im Laufe des Kurses Software installiert wird. Bitte stellen Sie sicher, daß Sie auf Ihrem Endgerät über die notwendigen Rechte dafür verfügen.
Zeitplanung - 6 Online-Termine je 3 Stunden - Eigene Übungen offline
Hinweis Um die beste Schulungsqualität zu erhalten sind 2 Bildschirme oder 2 Geräte von Vorteil.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
28 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Anwender*innen mit Interesse an Programmierung - keine Vorkenntnisse erforderlich. Auch Umsteiger*innen von anderen Programmiersprachen sind herzlich willkommen.
Seminarkennung:
1847_252_01
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.