Seminare
Seminare

Salesforce Lightning: Anpassung und Entwicklung 

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar bietet Unternehmen die Möglichkeit, Best Practices für die  Entwicklung und Anpassung in Salesforce zu implementieren. Dies trägt  zur Qualitätssicherung bei und minimiert das Risiko von Fehlern oder  Ausfällen, die geschäftskritische Auswirkungen haben könnten.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Salesforce-Architektur
    • Was ist Multi-Tenant-Architektur?
    • Metadaten und Datenmodell
    • Kernkomponenten von Salesforce

  • Lightning vs Classic
    • Hauptunterschiede
    • Vorteile von Lightning
    • Überführung von Classic zu Lightning

  • Hands-On: Lightning Experience
    • Navigation und Grundlagen
    • Wo finde ich was?
    • Erste praktische Aufgaben (z.B., einen neuen Lead anlegen)

  • Standard- und benutzerdefinierte Objekte
    • Was sind Standardobjekte?
    • Erstellung benutzerdefinierter Objekte
    • Anwendungsbeispiele

  • Felder und Datentypen
    • Text-, Zahl-, Datumsfelder etc.
    • Picklists und mehrwertige Picklists
    • Formelfelder

  • Beziehungen zwischen Objekten
    • Master-Detail-Beziehung
    • Lookup-Beziehung
    • Junction-Objekte

  • Page Layouts und Record Types
    • Layout-Anpassungen
    • Erstellung von Record Types
    • Layout-Zuweisung basierend auf Record Types

  • Hands-On: Benutzerdefiniertes Objekt und Layout
    • Erstellen eines benutzerdefinierten Objekts
    • Hinzufügen von Feldern
    • Anpassen des Layouts

  • Datenimport-Tools
    • Verwendung von Data Loader
    • Import-Assistent
    • Drittanbieter-Tools

  • Formeln und Validierungsregeln
    • Syntax von Formeln
    • Erstellung von Validierungsregeln
    • Anwendungsbeispiele

  • Workflow-Regeln
    • Wann werden Workflows verwendet?
    • Aktionen in Workflow-Regeln
    • Auslösebedingungen

  • Einführung in den Process Builder
    • Unterschiede zu Workflows
    • Erstellung eines einfachen Prozesses
    • Bedingte Logik

  • Hands-On: Validierungsregel und Workflow
    • Erstellung einer Validierungsregel
    • Einrichten eines Workflows
    • Testen und Verifizieren

  • Einführung in Apex
    • Grundlegende Syntax
    • Wo wird Apex verwendet?
    • Erstellen eines einfachen Apex-Triggers

  • Lightning-Komponenten
    • Aura-Komponenten
    • Lightning Web Components (LWC)
    • Best Practices

  • Berichterstellung in Lightning
    • Standardberichte
    • Erstellung benutzerdefinierter Berichte
    • Dashboards

  • Best Practices und Tipps
    • Entwicklungsumgebungen
    • Versionierung und Source Control
    • Dokumentation und Kommentierung

  • Hands-On und Q&A
    • Erstellung einer einfachen Lightning-Komponente
    • Testen der Komponente

Zielgruppe:

Salesforce-Administratoren:

  • Diese Gruppe kann stark von den Modulen zu Anpassung, Datenmanagement und Prozessautomatisierung profitieren. Der Kurs bietet ihnen die Werkzeuge, um Salesforce besser an die Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen.


Entwickler und Technische Architekten

  • Für diejenigen, die benutzerdefinierte Lösungen in Salesforce erstellen, kann der Kurs eine tiefe Einsicht in Lightning-Komponenten und Apex-Programmierung bieten, die für komplexere Anpassungen erforderlich sind.


Business Analysten und Projektmanager

  • Diese Mitarbeiter könnten von einem besseren Verständnis der Möglichkeiten und Beschränkungen der Plattform profitieren, um realistische Projektzeitpläne und Anforderungen zu erstellen.


Endbenutzer mit erweiterten Aufgaben

  • Manchmal gibt es im Team Power-User, die tiefer in die Plattform eingebunden sind, als es ihre Rolle erfordern würde. Diese könnten von einem tieferen Verständnis der Plattform profitieren, um als interne Multiplikatoren zu wirken.


Vertriebs- und Marketingmitarbeiter

  • Während der Kursinhalt möglicherweise technisch für diese Gruppen ist, könnte ein grundlegendes Verständnis der Anpassungsfähigkeiten und Prozessautomatisierung ihnen helfen, die Plattform effizienter für ihre Bedürfnisse zu nutzen.
Seminarkennung:
S3366
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha