Webinar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Schwerbehinderte Menschen unterliegen im Arbeitsleben einem besonderen Schutz, was Arbeitgeber vor größere Herausforderungen stellt. Von der Frage der Beschäftigungspflicht, über die Frage einer Ausgleichsabgabe, der Einhaltung von bestimmten Fürsorgepflichten, des Urlaubsanspruchs, vom besonderen Kündigungsschutz bis hin zur Einrichtung und Mitwirkung einer Schwerbehindertenvertretung reicht das Spektrum der rechtlichen Anforderungen an Unternehmen.
Mitarbeitende in Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Betriebs- und Personalräte müssen sich damit im Rechtsgebiet des Schwerbehindertenrechts sicher zurecht finden, um schwerbehinderten Kolleg:innen im Unternehmen den diesen zukommenden Schutz zu gewähren.
In unserem Seminar geben wir Ihnen einen vertieften Einblick in die Anforderungen, die das Schwerbehindertenrecht an Unternehmen stellt und gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, die rechtlichen Anforderungen umzusetzen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
30.10.2025 | online | 825,00 € |
Besonderer Schutzstatus von schwerbehinderten Menschen im Arbeitsleben
Feststellung des Grads der Behinderung (GdB)
Besonderheiten beim Bewerbungs- und Einstellungsverfahren
Rechte und Pflichten des Arbeitgebers sowie des behinderten Arbeitnehmers
Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung und der Vertrauenspersonen
Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement
Zusätzliche Rechte von schwerbehinderten Menschen
berufsfördernde Rehabilitationsleistungen und deren Förderung
besondere Nachteilsausgleiche