Seminare
Seminare

Selbstorganisation und Zeitmanagement mit Personal Kanban

Seminar - GFU Cyrus AG

Kenntnis der Grundlagen von Personal Kanban und seiner Prinzipien.

Fähigkeit, ein persönliches Kanban-Board zu erstellen und zu nutzen.

Beherrschung von Techniken zur effektiven Arbeitsorganisation und Priorisierung.

Fähigkeit, Engpässe und Blockaden zu erkennen und zu bewältigen.

Verständnis für kontinuierliche Verbesserung und die Nutzung von Feedback.

Fähigkeit, Personal Kanban nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Erhöhte Selbstreflexion und Selbstmanagement-Fähigkeiten.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 04.11.2025 online 1.249,50 €
03.11.2025- 04.11.2025 Köln 1.249,50 €
17.12.2026- 18.12.2026 online 1.249,50 €
17.12.2026- 18.12.2026 Köln 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Was ist Personal Kanban?
    • Definition und Ursprung
    • Unterschiede zum klassischen Kanban

  • Die Prinzipien von Personal Kanban
    • Visualisierung der Arbeit
    • Begrenzung der Arbeit in Bearbeitung (Work in Progress, WIP)
    • Fokus auf den Fluss der Arbeit
    • Ständige Verbesserung (Kaizen)

  • Werkzeuge und Materialien für Personal Kanban
    • Auswahl geeigneter Kanban-Boards
    • Karten und Aufkleber für die Visualisierung
    • Zusätzliche Hilfsmittel wie Timer, Notizbücher, etc.

  • Übung: Erstellen eines persönlichen Kanban-Boards
    • Identifizierung von Arbeitsschritten und Aufgaben
    • Visualisierung der Aufgaben auf dem Board
    • Festlegung von WIP-Limits

  • Effektive Arbeitsorganisation mit Personal Kanban
    • Priorisierung der Aufgaben
    • Tages- und Wochenplanung
    • Umgang mit Unterbrechungen und Dringlichkeiten

  • Verbesserung des Arbeitsflusses
    • Identifizierung von Engpässen und Blockaden
    • Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität
    • Anpassung der WIP-Limits

  • Umgang mit Unvorhergesehenem und Änderungen
    • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Kanban-System
    • Reaktion auf neue Anforderungen und Prioritäten

  • Übung: Anwendung von Personal Kanban auf reale Arbeitsaufgaben
    • Auswahl einer konkreten Aufgabe
    • Visualisierung und Durchführung des Arbeitsprozesses
    • Reflexion über den Arbeitsfluss und mögliche Verbesserungen

  • Kontinuierliche Verbesserung im Kanban-System
    • Regelmäßige Überprüfung des Arbeitssystems
    • Identifizierung von Engpässen und Verschwendung
    • Einführung neuer Methoden und Praktiken

  • Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
    • Identifizierung von Stärken und Schwächen
    • Setzen von persönlichen Zielen
    • Nutzung von Feedback und Erfahrungen

  • Nachhaltige Integration von Personal Kanban
    • Integration in den Arbeitsalltag
    • Umgang mit Rückschlägen und Hindernissen
    • Langfristige Nutzung und Weiterentwicklung

  • Zeitmanagement mit Personal Kanban
    • Aufgaben visualisieren.
    • Prioritäten festlegen.
    • Aufgaben auswählen und in Bearbeitung nehmen.
    • Konzentriert an den Aufgaben arbeiten.
    • Zeitblöcke erstellen.
    • Arbeitsfluss überwachen.
    • Engpässe identifizieren und lösen.
    • Arbeitsprozess reflektieren und anpassen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Grundsätzlich kann jeder, der an der Verbesserung seiner  Selbstorganisation, Arbeitsplanung und Produktivität interessiert ist,  von Personal Kanban profitieren und am Seminar teilnehmen.
Seminarkennung:
71637
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha