Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
Praxisworkshop für junge Führungskräfte
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
24.03.2025- 25.03.2025 | Aschheim | 2.612,05 € |
21.05.2025- 22.05.2025 | München | 2.612,05 € |
Seminarprogramm
→ Spannungsbasiertes Arbeiten
• Verständnis des Begriffs Spannung
• 4-Spaces Modell
• Spannungsspeicher
→ Kultur greifbar machen
• Analyse konkreter Praxisbeispiele mit dem New Work Explorer
• Den sperrigen Begriff „Kultur“ besprechbar machen
• Verschiedene Ebenen der Zusammenarbeit
• Einzigartigkeit verschiedener Teams
• Von der Analyse zur Veränderung
• 4-Spaces Modell
ÜBUNG: Analyse konkreter Praxisbespiele aus dem Kreis der Teilnehmenden
→ Feedback-Kompetenz entwickeln
• Geschenk-Konflikt-Spektrum
• Die Essenzen von Feedback
• Das Johari-Fenster
• Eine andere Perspektive auf „gutes Feedback“
• Feedback-Kultur im Team fördern
• Verstehen vs. Einverstanden-Sein
ÜBUNG: eigenes Konfliktszenario bearbeiten
→ Bedürfnisorientierte Kommunikation
• Von der Wahrnehmung zur Bitte
• Bedeutung von Gefühlen im Arbeitskontext
• Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation
→ Stärkenorientierung
• Die Bedeutung von Stärken und Schwächen
• Bedürfnis und Strategie
• Talent und Fähigkeit
• Ermittlung der individuellen Stärken auf Basis des CliftonStrengths-Tests
• Stärken in der Kraft
• Die eigene Talentdynamik verstehen
• Der gezielte Einsatz der Stärken im Team-Kontext
REFLEKTION: Transfer in den Arbeitsalltag
Zeitlicher Ablauf:
Erster Seminartag
9.00 Uhr Begrüßung und Beginn des Seminars
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
17.30 Uhr Ende des ersten Seminartages
Get-together: Wir laden Dich herzlich zum Dialog mit dem
Referenten und den Teilnehmenden ein – eine Gelegenheit
für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am
Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
9.00 Uhr Beginn des zweiten Seminartages
12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
16.00 Uhr Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im
Verlauf des Seminars festgelegt.